Produktionsplanung der Zukunft – lassen Sie doch andere für sich planen
Quelle: INFORM
Keine Lust mehr, ständig Fehlteilen hinterher zu rennen, Eilbestellungen einzuschieben und beim Anruf des nächsten ungeduldigen Kunden durch die Werkhalle zu laufen, um seinen Auftrag zu finden? Das sollten Sie lieber Andere für sich machen lassen. Vielleicht Ihren klugen Kollegen „Algorithmus“?
Die „Produktionsplanung der Zukunft“ arbeitet vorausschauend, datenbasiert und transparent. KI-Technologien helfen nicht nur, den Überblick über die gesamte Fertigung zu behalten, sondern täglich optimierte Entscheidungen zu treffen: Welcher Auftrag lässt sich heute vorziehen, wenn für einen anderen Material fehlt? Welche Konsequenzen hat eine Planänderung? Mit welchen Fertigungsfolgen erreichen Sie mit Ihren real begrenzten Kapazitäten die höchste Planungssicherheit und Termintreue?
Lernen Sie in unserem Webinar am 15.11.2022 (Dienstag), wie Sie die Produktionsplanung Ihren Algorithmen überlassen und gleichzeitig mehr für Ihre Fertigung herausholen können!
Kennzeichnend für das Automatisierungsportfolio von Schneider Electric ist, dass es die Aspekte Automatisierung, Energieoptimierung und Software vereint. Im Mittelpunkt steht dabei die offene und skalierbare…
Die Industrie wird ohne ein Denken und Handeln gemäß dem Prinzip „Out of the box“ die Energiekrise nicht meistern. Und auch die angestrebte Nachhaltigkeit nicht…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21.4.2023 zeigt econ solutions auf dem Energy 4.0-Stand D35 in Halle 12 seine Energiemanagement-Software econ4 mit der neuen…
Mit Walter GPS können Nutzer anwendungsbezogene Werkzeuglösungen generieren. Durch eine neue Funktion lassen sich nun auch Walter Xpress-Bohrwerkzeuge direkt bestellen. Alle Funktionen, die die App…
Auf der Hannover Messe zeigen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud, wie die drei Ökosysteme des Automation Engineering, der Produktherstellung und der Fertigungsprozesse über…
Nachhaltigkeitsbestrebungen generieren völlig neue Märkte, schaffen attraktive Geschäftsmodelle und bieten der Robotik und Automation als Schlüsseltechnologie immense Chancen. Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die Automatica…
Die Geschäftsführung der GFOS-Group hat mit Wirkung zum 1. März 2023 Herrn Andreas Kirsch, Betriebswirt BBA Industrial, ins Management der Business Unit MES des Unternehmens…
HyperMill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori-Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration…
Was eine intelligente CAQ-Anwendung heute leistet, lässt sich anhand der von Fabasoft Approve entwickelten, workfloworientierten Software für Daten- und Dokumentenmanagement in der Industrie, erklären.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach batteriebetriebenen Fahrzeugen müssen auch Prozesse der Qualitätssicherung immer mehr leisten. So werden idealerweise in einem einzigen Inspektionsschritt verschiedene Positionen angefahren…
Wenn Probleme die menschliche Kompetenz übersteigen, greifen wir gern ins Regal der Technologien. Modern sollen sie sein und im Trend liegen. Und bestenfalls schnell zu…
Aktuelle Entwicklungen erhöhen den Druck auf die Industrie, die Energieeffizienz in der Produktion zu verbessern. Auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Algorithmen ermöglichen – unterstützt durch…