02.08.2022 – Kategorie: Fertigungs-IT

Produktionskennzahlen: Fehler und Störquellen aufdecken für höhere Qualität und Effizienz

ProduktionskennzahlenQuelle: iStock-1227179906

Aussagekräftige Produktionskennzahlen decken Fehlerquellen und Optimierungspotenzial auf. Sie erleichtern es Verantwortlichen, Ursachen- und Wirkungszusammenhänge zu erkennen. Das von der Sack EDV-Systeme GmbH eigens entwickelte Manufacturing Execution System proMExS ermöglicht es, Kennzahlen zu erheben und zu visualisieren. Dies ist die Basis für die intelligente Vernetzung von Produktionsdaten, selbstregulierende Prozesse und eine transparente Produktion im Sinne der Industrie 4.0.

Warum gab es gerade einen Anlagenstillstand? Wo haken die Prozesse? Gibt es ein fehlerhaftes Teil? Störungen und Nacharbeiten wirken sich negativ auf die Produkti­vität eines Unternehmens aus. Hier ist schnelle Ursachenanalyse gefragt. Produktionskennzahlen verschaffen die erforderliche Transparenz auf dem Shopfloor.

„Wer Produktionsdaten in Echt­zeit erfasst und visualisiert, erhält zum Beispiel Auf­schluss über Störungen. So lassen sich Engpässe identifizieren, Fehler­quellen lokali­sieren und Verbesser­ungs­potenziale aufdecken“, erklärt Tilmann Sack, Geschäfts­führer der Sack EDV-Systeme GmbH.

Produktionskennzahlen: Informations- und Schaltzentrale in der Fertigung

Die spezifisch für die Anforderungen in der modernen Produktion der metallverar­beitenden Zerspanung und des Maschinen­baus entwickelte Software proMExS ermöglicht die schnelle und präzise Kennzahlen­erfassung. Doch nur mit der richtigen Datengrund­lage lassen sich zuverlässig und konsistent Produktionskennzahlen erheben und analysieren. proMExS erfasst daher zum Beispiel relevante Betriebs- und Maschinendaten. Die MES-Lösung fungiert als Informations- und Schaltzentrale für die Mitarbeitenden aus der Produktionssteuerung und anderen Bereichen. Sie erlaubt dabei zum Beispiel die Ermittlung von OEE-Kennzahlen nach beliebigen Produktionsbereichen. Somit lässt sich jederzeit die Effizienz beurteilen. Außerdem beinhaltet sie eine Auf­tragsfortschrittsanzeige je Arbeitsgang und verschafft somit stets einen genauen Überblick über den aktuellen Status.

„Anwendende wissen mit unserer MES-Lösung zu jeder Zeit, wie der Status-quo in ihrer Produktion ist und können auch bei unvorhergesehen Problemen schnell handeln. Auftretende Störungen, wie der Ausfall einer Maschine, werden sofort vom System erfasst und Informationen an die Zuständigen übermittelt. Ein aus dem Vorfall resultierender Terminverzug ist im integrierten Feinplanungstool sofort sichtbar und die ge­sa­mte Produktionsplanung kann sich automatisch der neuen Situation anpassen“, sagt Tillmann Sack.

Die MES-Lösung von Sack EDV-Systeme unterstützt demnach unter anderem Unternehmen der metallverarbeitenden Zerspanung und des Maschinenbaus dabei, die zunehmende Kom­plexität in der Produktion zu beherrschen und gleichzeitig den Digitalisierungs­grad zu erhöhen.

Lesen Sie auch: OPC-Anbindung – Detaillierte Maschinendaten in Echtzeit


Teilen Sie die Meldung „Produktionskennzahlen: Fehler und Störquellen aufdecken für höhere Qualität und Effizienz“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top