19.09.2013 – Kategorie: Fertigung
Productronica: Neue Schraubtechnologie für Mini-Schrauben
Eine neue Schraubstrategie von Atlas Copco Tools erleichtert Anwendern jetzt die Montage elektronischer oder medizintechnischer Bauteile. Die Strategie arbeitet mit einer Kontrollstufe, die die Kopfauflage sehr kleiner Schrauben erkennt, und kann im Zusammenhang mit den Microtorque-Schraubsystemen des Herstellers eingesetzt werden. Atlas Copco stellt die neue Schraubstrategie auf der Productronica, Fachmesse für Elektronikfertigung, erstmals vor (Halle B2, Stand 102). Die Messe findet vom 12. bis 15. November in München statt.
System kompensiert Reibwert-Abweichungen
„Die Kopfauflage-Erkennung löst Problemfälle in der Schraubmontage mit Kleinstdrehmomenten“, erklärt Produktspezialist Rainer Kloo. „Die neue Kontrollstufe verwendet einen intelligenten Algorithmus, um den kompletten Schraubprozess zu überprüfen und Abweichungen in der Verbindung zu kompensieren.“ So erkenne das System beim Eindrehen der Schraube deren Kopfauflage, gleiche unterschiedliche Reibwerte während des Montageablaufs aus und bringe in jede (gleichartige) Verschraubung nach der Kopfauflage zuverlässig die gleiche Klemmkraft ein.Bei der Montage mit kleinen Drehmomenten treten häufig Variationen der Reibwerte auf, sei es durch unterschiedlich große Durchmesser der Bohrungen, der Schrauben selbst oder durch unebene Gewinde. Auch nicht-zentrisch eingesetzte Schrauben führen vielfach zu Problemen. Die Kopfauflage-Kontrollstufe erkennt all diese Problemfälle, eliminiert Setzerscheinungen und vermeidet „überrissene“ Verschraubungen. Die Schraubstrategie steht für die Microtorque-Steuerungen des Typs Focus 400 zur Verfügung und kann bei Drehmomenten von 0,005 bis 2,5 Newtonmetern (Nm) eingesetzt werden.
Niederspannungsschrauber lösen einfache Montageaufgaben
Außerdem zeigt Atlas Copco auf der Productronica Werkzeuge für einfache Montagetätigkeiten, zum Beispiel seine EBL-Niederspannungsschrauber. Sie eignen sich für kleine Drehmomente von 0,05 bis 5 Nm und sind wegen ihres bürstenlosen Motors wartungs- und verschleißarm. Die Werkzeuge sind optional mit Zählfunktion erhältlich, allesamt ESD-zertifiziert und damit für die Montage von Elektronikbauteilen geeignet.
Eigene Schraubenzuführung für Tensor-ES-Elektroschrauber
Ein weiteres Highlight am Messestand wird eine neu entwickelte Schraubenzuführung sein: Ab 2014 bietet Atlas Copco ein eigenes System zur automatischen Schraubenzuführung an. Dieses wird mit der jüngsten Elektroschrauber-Generation Tensor ES und der Power-Focus-600-Steuerung kompatibel sein. Stabschrauber dieser Serie stehen für Drehmomente zwischen 0,8 und 50 Nm zur Verfügung (Winkelschrauber bis 100 Nm).
Der Tensor ES ist ergonomisch aufgebaut, sehr leicht zu bedienen – und steigert gegenüber dem Einsatz von Druckluftwerkzeugen die Prozesssicherheit in der Montage. Mit dem Power-Focus-600-System können Anwender sofort losschrauben, denn die Handhabung der Steuerungen erfordert nur drei Schritte: Schraubstrategie auswählen, gewünschtes Drehmoment eingeben, schrauben!
Die in diesem System erstmals umgesetzte Schraubstrategie Turbo-Tight vermindert das Reaktionsmoment praktisch auf Null und beschleunigt den Verschraubungsprozess gegenüber dem früheren Einstiegsmodell Tensor DS um 20 bis 60 %, etwa durch die höheren Drehzahlen des neu entwickelten Schraubermotors.
Teilen Sie die Meldung „Productronica: Neue Schraubtechnologie für Mini-Schrauben“ mit Ihren Kontakten: