Omron wird auf der Productronica am Stand A2.433 seine neuen Automatisierungs- und Inspektionslösungen vorstellen. Sie ermöglichen insbesondere in der Elektronik- und EV-Industrie autonome Fertigungsabläufe, die menschliche Fähigkeiten überschreiten.
Omron zeigt auf der Productronica zwei Inspektionssysteme, die für die hohen Zuverlässigkeits- und Leistungsstandards, die in der Elektronikindustrie und vor allem in der EV-Fertigung erwartet werden, unerlässlich sind. Das VT-S1080 3D AOI und das VT-X750 3D-CT AXI stehen für Präzision und Verlässlichkeit in der optischen Inspektion und Röntgenprüfung.
Der „Triple-Zero-Ansatz“ des Unternehmens gewährleistet, dass Hersteller selbst bei kompliziertesten Trägermaterialien keine False Positives, Defekte oder Teach-Ins erleben. Dieses Streben nach Perfektion ist vor allem in der EV-Fertigung essenziell. Hier erfüllen die Lösungen und Methoden des Ausstellers die steigenden Anforderungen an Materialgröße, Komplexität und Härte.
Productronica: Hersteller zeigt Systeme für mobile und kollaborative Robotik
Weitere Highlights des Anbieters sind Neuheiten im Bereich der Automatisierung, darunter Systeme für mobile und kollaborative Robotik, KI und maschinelle Bildverarbeitung. Ein Beispiel ist die In-Time Mobile Manipulator (MoMA) Transferlösung. Ihre Kombination aus ESD-sicherer autonomer mobiler und kollaborativer Robotik verbessert Inline-Transfer-Abläufe und die Handhabung von Leiterplattenmagazinen. Außerdem ist die AI-Sensory-Inspection-Lösung mit Flying Trigger-Technologie zu sehen. Sie kann menschliche Analysen erfahrener Inspektoren mithilfe künstlicher Intelligenz reproduzieren. Zugleicht ermöglicht sie es dem Bildverarbeitungssystem, Defekte, die sich bislang nur schwer erfassen ließen, zuverlässig zu erkennen und so die visuelle Inspektion und Kontrolle durch den Menschen zu automatisieren.
Robur, der 2015 in München gegründete Industrieservicespezialist für digitale Transformation und ökologischen Wandel, wird Teil von Spie und verstärkt damit dessen Leistungsspektrum im Bereich der…
ABB hat den neuen Scara-Roboter IRB 930 für Pick&Place- sowie Montageanwendungen entwickelt, um das Wachstumspotenzial in Schlüsselmärkten wie Elektronik, Automobilbau und erneuerbare Energien zu nutzen.…
Der UR30 gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR, Universal Robots. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der preisgekrönte UR20. Trotz seines kompakten…
Bei der diesjährigen Preisverleihung des ´Excellence in Production´ Preises (EiP) zum ´Werkzeugbau des Jahres´ belegt der Automobilzulieferer Voss Automotive mit seiner Unternehmung Voss Werkzeugtechnik unter…
Omron hat die Markteinführung der autonomen mobilen Roboter (AMR) MD-650 und MD-900 mit mittlerer Traglast (650 und 900 Kilogramm) bekanntgegeben. Mit ihnen erweitert das Unternehmen…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Metroplan und die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB haben einen Methodensatz zur anforderungsgerechten Planung und Realisierung von Batteriefabriken entwickelt.
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lösen Micropsi Industries und das Fraunhofer IFF Automatisierungsaufgaben, die bisher als zu komplex galten, und bereiten sie für den industriellen Einsatz…
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Mit der neuen Generation der Messtaster Metro und Specto von Numerik Jena profitieren die Fertigungsmesstechnik und Qualitätsprüfung von vielen Vorteilen, damit ausschließlich perfekte Produkte an…