12.01.2018 – Kategorie: Branchen, Fertigung, IT, Technik

Production Systems 4.0 steigert Agilität

02_lean_powered_by_industrie_4

Im Mai 2018 startet das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen zusammen mit dem Lean Enterprise Institut einen breit angelegten Unternehmensvergleich: Ziel des Projekts „Konsortial-Benchmarking Production Systems 4.0 – Steigerung der Agilität durch Prozessinnovationen“ ist es, gemeinsam mit einem Industriekonsortium erfolgreiche und praxiserprobte Ansätze zur Weiterentwicklung von Produktionssystemen zu identifizieren.

Im Mai 2018 startet das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen zusammen mit dem Lean Enterprise Institut einen breit angelegten Unternehmensvergleich: Ziel des Projekts „Konsortial-Benchmarking Production Systems 4.0 – Steigerung der Agilität durch Prozessinnovationen“ ist es, gemeinsam mit einem Industriekonsortium erfolgreiche und praxiserprobte Ansätze zur Weiterentwicklung von Produktionssystemen zu identifizieren.

Im Rahmen des Konsortial-Benchmarkings haben die Partner Gelegenheit, in einem offenen Dialog Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen und praxisnahe Anregungen für Ihren eigenen Verantwortungsbereich mitzunehmen – sowohl in Diskussion untereinander wie auch mit den ausgewählten Successful Practice-Unternehmen. Die Successful-Practices werden anhand eines Fragenkatalogs ermittelt, den die Konsortialpartner zu Beginn des Projekts aktiv mitgestalten. Interessierte Unternehmen können sich dem Industriekonsortium gerne anschließen.

Das Konsortial-Benchmarking beginnt im Mai 2018 und wird durch Unternehmensbesuche der Konsortialpartner abgerundet. Die Projektteilnehmer können so die Gelegenheit nutzen, besonders erfolgreiche Konzepte während der eintägigen Unternehmensbesuche vor Ort kennenzulernen. In der Abschlusskonferenz im Frühjahr 2019 werden die „Successful Practice-Unternehmen“ vorgestellt und geehrt.

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht weltweit seit mehr als 100 Jahren für zukunftsweisende Forschung und erfolgreiche Innovationen auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Unter der Leitung der vier Professoren Christian Brecher, Fritz Klocke, Robert Schmitt und Günther Schuh forscht das WZL in sechs Bereichen – Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Produktionssystematik, Getriebetechnik, Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement – an der zukunftsgerechten Gestaltung der Produktion in Hochlohnländern. Zusammen mit Industriepartnern verschiedener Branchen erarbeitet das WZL in öffentlich geförderten wie auch bilateralen Projekten Lösungen für vielfältige Themenstellungen aus der Produktion. Diese Aktivitäten werden auf dem RWTH Aachen Campus im Cluster Produktionstechnik verstetigt.


Teilen Sie die Meldung „Production Systems 4.0 steigert Agilität“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top