proALPHA präsentiert neues Business Cockpit auf Basis von QlikView
proALPHA, ERP-Komplettlösungsanbieter für den Mittelstand, hat gemeinsam mit QlikTech, einem der führenden Unternehmen im Bereich Business Discovery, sprich anwendergesteuerter Business Intelligence, ein Business Cockpit entwickelt. Dieses unterscheidet sich erheblich von traditionellen BI Systemen, da es mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche konsequent auf den Fachanwender ausgerichtet ist.
Mit dem neuen Business Cockpit können geschäftliche Fragen sofort über leistungsfähige Dashboards beantwortet werden. Mit wenigen Mausklicks können alle Datenquellen, auch über proALPHA hinaus, konsolidiert, durchsucht, visualisiert und analysiert werden. Das proALPHA Business Cockpit unterstützt den aktuellen Trend der ‚IT-Konsumerisierung’. Es ist auch mobil nutzbar und bietet jederzeit und überall einen sicheren Zugriff über iPhone, iPad, Android und BlackBerry.
Leo Ernst, Vorstand der proALPHA Software AG, betont: „Wir haben intensiv nach dem richtigen Partner für den weiteren Ausbau unseres Business Intelligence Angebots gesucht. Ein besonders wichtiger Faktor war dabei die konsequente Mittelstandsorientierung des Systems. Unser BI Competence Center hat in eigenen Tests bestätigt, dass auf Basis von QlikView ein schneller Nutzen, der in Tagen messbar ist, erzielt wird. Daneben haben wir bereits mit dem proALPHA Analyzer zur Detailanalyse großer Datenmengen langjährige gute Erfahrungen mit der In-Memory-Technologie gemacht und sehen es als großen Pluspunkt, dass auch QlikView auf diesen Ansatz setzt und so in Echtzeit große Datenmengen visualisieren kann.“
Teilen Sie die Meldung „proALPHA präsentiert neues Business Cockpit auf Basis von QlikView“ mit Ihren Kontakten:
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…