Digital Manufacturing mit SAP-Standardsoftware

Durchgängig vernetzte Produktions- und Logistikprozesse bei dormakaba

Mit der Einführung der Standardsoftware SAP Manufacturing Execution (SAP ME) und SAP Extended Warehouse
Management (SAP EWM) am Standort Wetzikon hat der Anbieter von Zutritts- und Sicherheitslösungen dormakaba einen wichtigen Schritt in Richtung „Connected Company“ unternommen. Umgesetzt wurde das ambitionierte Projekt gemeinsam mit IGZ, dem SAP-Projekthaus für Produktion und Logistik

Mit der Einführung der Standardsoftware SAP Manufacturing Execution (SAP ME) und SAP Extended Warehouse
Management (SAP EWM) am Standort Wetzikon hat der Anbieter von Zutritts- und Sicherheitslösungen dormakaba einen wichtigen Schritt in Richtung „Connected Company“ unternommen. Umgesetzt wurde das ambitionierte Projekt gemeinsam mit IGZ, dem SAP-Projekthaus für Produktion und Logistik

DIGITAL MANUFACTURING Sonderheft SAP 2021

Große Aufgaben

Liebe Leserinnen und Leser,
eineinhalb Jahre Corona-Pandemie haben in vielen Branchen die Defizite bei der
Digitalisierung aufgezeigt. Entscheider sind nun aufgerufen, in ihren Unternehmen Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Jetzt geht es darum, mit modernen Softwarepaketen aus klassischen Abläufen intelligente Lösungen zu realisieren. Hier benötigen die Kunden qualifizierte Unterstützung, zum Beispiel von ihren Software-Partnern.
Auch die notwendige Migration zu S/4HANA stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Deshalb sind SAP und die Partner gefordert, Wege aufzuzeigen, wie sich hochgradig ange­passte Systeme und Prozesse in S/4HANA-Cloud-Umgebungen überführen lassen. Ein möglicher Schritt für den Weg zu S/4HANA und in die Cloud-Lösungen könnte das Transformation-as-a-Service-Paket „RISE with SAP“ sein, das SAP seinen Kunden anbietet.
Darüber hinaus möchte SAP die Engineering- und Design-Ebene enger mit der Produktionswelt verzahnen. Dafür arbeitet SAP mit Siemens an der Integration des PLM-Systems Teamcenter in die ERP-Plattform S/4HANA. Bis Ende 2022 soll die Integration in drei Phasen umgesetzt werden.
Welche SAP-Lösungen heute schon eine flexiblere und effektivere Produktion ermöglichen, zeigen die zahlreichen Beiträge und Anwenderbeispiele in ­dieser Ausgabe.

Rainer Trummer, Chefredakteur

Große Aufgaben
Liebe Leserinnen und Leser,
eineinhalb Jahre Corona-Pandemie haben in vielen Branchen die Defizite bei der
Digitalisierung aufgezeigt. Entscheider sind nun aufgerufen, in ihren Unternehmen Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Jetzt geht es darum, mit modernen Softwarepaketen aus klassischen Abläufen intelligente Lösungen zu realisieren. Hier benötigen die Kunden qualifizierte Unterstützung, zum Beispiel von ihren Software-Partnern.
Auch die notwendige Migration zu S/4HANA stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Deshalb sind SAP und die Partner gefordert, Wege aufzuzeigen, wie sich hochgradig ange­passte Systeme und Prozesse in S/4HANA-Cloud-Umgebungen überführen lassen. Ein möglicher Schritt für den Weg zu S/4HANA und in die Cloud-Lösungen könnte das Transformation-as-a-Service-Paket „RISE with SAP“ sein, das SAP seinen Kunden anbietet.
Darüber hinaus möchte SAP die Engineering- und Design-Ebene enger mit der Produktionswelt verzahnen. Dafür arbeitet SAP mit Siemens an der Integration des PLM-Systems Teamcenter in die ERP-Plattform S/4HANA. Bis Ende 2022 soll die Integration in drei Phasen umgesetzt werden.
Welche SAP-Lösungen heute schon eine flexiblere und effektivere Produktion ermöglichen, zeigen die zahlreichen Beiträge und Anwenderbeispiele in ­dieser Ausgabe.
Rainer Trummer, Chefredakteur

DIGITAL MANUFACTURING Sonderheft SAP 2021

Themenhighlights

Titelstory: Losgröße 1 ist längst Realität
Digital Manufacturing mit SAP-Standardsoftware

Die Digitalisierungsgleichung

Stammdaten in der Industrie 4.0

Vereinfachte Prozesse für eine schlanke Instandhaltung
Instandhaltung mit SAP

Titelstory: Losgröße 1 ist längst Realität
Digital Manufacturing mit SAP-Standardsoftware

Die Digitalisierungsgleichung

Stammdaten in der Industrie 4.0
Vereinfachte Prozesse für eine schlanke Instandhaltung
Instandhaltung mit SAP

Scroll to Top