Digitalisierung in der Produktion steigert Effizienz

SAP MES bei Gerolsteiner Brunnen

Wer täglich mehrere Millionen Getränkeflaschen prüft, säubert und befüllt, braucht eine effiziente Produktion ohne kostspielige Stillstände und Störungen. Deshalb setzt der Gerolsteiner Brunnen auf ein Manufacturing-Execution-System (MES) von SAP. Zusammen mit IGZ, dem spezialisierten SAP-Projekthaus für Produktion, führt Deutschlands Nummer eins unter den Mineralwassermarken die Standardsoftware SAP MII sukzessive ein.

DIGITAL MANUFACTURING Sonderheft SAP 2018

Vernetzte Produktion im Fokus

Liebe Leser,
beim Softwareanbieter SAP laufen die Geschäfte gut. So konnte das Unternehmen bei seiner Quartalsmitteilung für das Q2/2018 im Juli unter anderem ein beschleunigtes Wachstum seiner Cloud-Erlöse vermelden. Unter anderem erhöhten sich die Cloud-Subskriptions- und -Support-Erlöse gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro. Ebenso wuchs der Auftragseingang für das Cloud-Geschäft und die Softwarelizenzen im zweiten Quartal währungsbereinigt um 12 Prozent im Vergleich zu 2017. Grund genug für SAP, aufgrund der Wachstumsdynamik im Cloud-Geschäft den Ausblick für das Gesamtjahr 2018 anzuheben.
Eine wichtige Rolle spielt für den Anbieter von ­Geschäftssoftwarelösungen die Fertigungsindustrie. Hier erhofft man sich im Zuge der wachsenden Digitalisierung in der Produktion gute Geschäfte mit seinen Cloud-Produkten. Das Ziel ist klar: SAP will in der vernetzten Produktion eine gewichtige Rolle spielen. Dafür kann man schon jetzt seinen Kunden ein umfassendes Lösungsportfolio anbieten.
Wie sich mit SAP-Lösungen eine vernetzte, intelligente und damit smarte Produktion realisieren lässt, möchte das Digital-Manufacturing-Sonderheft „SAP in der Produktion“ aufzeigen. Auf den nächsten 40 Seiten präsentieren wir Ihnen nicht nur Technologiebeiträge, sondern auch zahlreiche Praxisberichte rund um das SAP-Portfolio für die Fertigungsindustrie. Ein Szenario ist beispielsweise die Auswertung von Daten, die über das Internet der Dinge (IoT) erfasst und gesammelt werden (Seite 32 bis 33). Oder aber der Praxisbericht über den Hersteller von Kettensystemen, RUD, der auf ein in SAP ERP integriertes MES-System setzt (Seite 12 bis 13).
Lassen Sie sich inspirieren…

Rainer Trummer, Chefredakteur

Vernetzte Produktion im Fokus
Liebe Leser,
beim Softwareanbieter SAP laufen die Geschäfte gut. So konnte das Unternehmen bei seiner Quartalsmitteilung für das Q2/2018 im Juli unter anderem ein beschleunigtes Wachstum seiner Cloud-Erlöse vermelden. Unter anderem erhöhten sich die Cloud-Subskriptions- und -Support-Erlöse gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro. Ebenso wuchs der Auftragseingang für das Cloud-Geschäft und die Softwarelizenzen im zweiten Quartal währungsbereinigt um 12 Prozent im Vergleich zu 2017. Grund genug für SAP, aufgrund der Wachstumsdynamik im Cloud-Geschäft den Ausblick für das Gesamtjahr 2018 anzuheben.
Eine wichtige Rolle spielt für den Anbieter von ­Geschäftssoftwarelösungen die Fertigungsindustrie. Hier erhofft man sich im Zuge der wachsenden Digitalisierung in der Produktion gute Geschäfte mit seinen Cloud-Produkten. Das Ziel ist klar: SAP will in der vernetzten Produktion eine gewichtige Rolle spielen. Dafür kann man schon jetzt seinen Kunden ein umfassendes Lösungsportfolio anbieten.
Wie sich mit SAP-Lösungen eine vernetzte, intelligente und damit smarte Produktion realisieren lässt, möchte das Digital-Manufacturing-Sonderheft „SAP in der Produktion“ aufzeigen. Auf den nächsten 40 Seiten präsentieren wir Ihnen nicht nur Technologiebeiträge, sondern auch zahlreiche Praxisberichte rund um das SAP-Portfolio für die Fertigungsindustrie. Ein Szenario ist beispielsweise die Auswertung von Daten, die über das Internet der Dinge (IoT) erfasst und gesammelt werden (Seite 32 bis 33). Oder aber der Praxisbericht über den Hersteller von Kettensystemen, RUD, der auf ein in SAP ERP integriertes MES-System setzt (Seite 12 bis 13).
Lassen Sie sich inspirieren…
Rainer Trummer, Chefredakteur

dm_sap-sh_2018_titel_500
DIGITAL MANUFACTURING Sonderheft SAP 2018

Themenhighlights

Titelstory: Digitalisierung in der Produktion
SAP MES im Einsatz bei Gerolsteiner Brunnen

IT und OT im Einklang
SAP und Mitsubishi Electric wollen die Kluft zwischen den Systemen in der Produktion und der IT schließen

Produktion auf die Kette gebracht
Die RUD-Gruppe hat sich für ein in SAP ERP integriertes MES entschieden

Titelstory: Digitalisierung in der Produktion
SAP MES im Einsatz bei Gerolsteiner Brunnen
IT und OT im Einklang
SAP und Mitsubishi Electric wollen die Kluft zwischen den Systemen in der Produktion und der IT schließen
Produktion auf die Kette gebracht
Die RUD-Gruppe hat sich für ein in SAP ERP integriertes MES entschieden

Scroll to Top