Mehr Flexibilität und Transparenz in der Fertigung

SAP MES und S/4 HANA

Mit dem Wachstum steigt auch die Komplexität eines Unternehmens. Eine auf manuelle und papiergestützte Abwicklung basierende Fertigung kann sich daher schnell zur chillesferse des Wachstums entwickeln. Für mehr Transparenz, Sicherheit und Flexibilität in der Produktion setzen Unternehmen deshalb auf ein SAP-basiertes Manufacturing-Execution-System (MES). Vacuubrand ist Weltmarktführer im Bereich der Vakuumerzeugung für Labore und nutzt dabei SAP ERP R/3 als Standard-Software.

DIGITAL MANUFACTURING Sonderheft SAP 2017

Auf dem Weg zur Smart Factory

Liebe Leser,
für den Softwareriesen SAP aus Walldorf spielt die Fertigungsindustrie eine wichtige Rolle. Das konnte man auch auf der diesjährigen Hannover Messe klar erkennen, wo sich der Lösungsanbieter mit zahlreichen Partnern auf ­einem großen Messestand präsentierte und einige Anwendungsszenarien für den Produktionsbereich zeigte.
Beispielsweise präsentierte SAP mit der Open Inte­grated Factory, was bereits heute im Sinne von Industrie 4.0 als vollkommen vernetzte Produktion, basierend auf SAP ME, möglich ist. SAP bietet für das Internet der Dinge ­Lösungen, die Unternehmen für die vernetzte, intelligente und smarte Produktion benötigen. Damit lassen sich Produktionsfaktoren, Personen und Geräte in der Cloud verbinden und Unternehmen können so neue Dienste und Leistungen für sich und ihre Kunden bereitstellen.
Dem verstärkten Engagement von SAP im Fertigungsumfeld will Digital Manufacturing nun Rechnung tragen und Ihnen die erste Ausgabe des Sonderhefts „SAP in der Produktion“ präsentieren. Auf den nächsten 32 Seiten finden Sie umfassende Informationen rund um das SAP-Fertigungsportfolio, zum Beispiel über S/4HANA und die ­Leonardo-Plattform. Dabei kommen auch Anwenderberichte von SAP-Partnern nicht zu kurz.
Wie gefällt Ihnen unser neues Sonderheft? Ich freue mich auf Ihr Feedback!

Rainer Trummer, Chefredakteur

Auf dem Weg zur Smart Factory

Liebe Leser,
für den Softwareriesen SAP aus Walldorf spielt die Fertigungsindustrie eine wichtige Rolle. Das konnte man auch auf der diesjährigen Hannover Messe klar erkennen, wo sich der Lösungsanbieter mit zahlreichen Partnern auf ­einem großen Messestand präsentierte und einige Anwendungsszenarien für den Produktionsbereich zeigte.
Beispielsweise präsentierte SAP mit der Open Inte­grated Factory, was bereits heute im Sinne von Industrie 4.0 als vollkommen vernetzte Produktion, basierend auf SAP ME, möglich ist. SAP bietet für das Internet der Dinge ­Lösungen, die Unternehmen für die vernetzte, intelligente und smarte Produktion benötigen. Damit lassen sich Produktionsfaktoren, Personen und Geräte in der Cloud verbinden und Unternehmen können so neue Dienste und Leistungen für sich und ihre Kunden bereitstellen.
Dem verstärkten Engagement von SAP im Fertigungsumfeld will Digital Manufacturing nun Rechnung tragen und Ihnen die erste Ausgabe des Sonderhefts „SAP in der Produktion“ präsentieren. Auf den nächsten 32 Seiten finden Sie umfassende Informationen rund um das SAP-Fertigungsportfolio, zum Beispiel über S/4HANA und die ­Leonardo-Plattform. Dabei kommen auch Anwenderberichte von SAP-Partnern nicht zu kurz.
Wie gefällt Ihnen unser neues Sonderheft? Ich freue mich auf Ihr Feedback!
Rainer Trummer, Chefredakteur

dm_sap_sh_2017_titel_500
DIGITAL MANUFACTURING Sonderheft SAP 2017

Themenhighlights

Scroll to Top