ROBOTERGESTÜTZTE AUTOMATION IM FOKUS

Schlüsseltechnologie Robotik

Mit der Herstellung von Produktionsanlagen für optische Datenträger – von der CD bis zur Blu-Ray-Disc – ist Singulus Technologies groß geworden. Bei der Automatisierungstechnik setzt das Unternehmen seit Ende der 1990er Jahre auf Lösungen von Mitsubishi Electric. In den neuesten Anlagen für dekorative Beschichtung arbeiten jetzt auch 6-Achs-Roboter des Herstellers.

DIGITAL MANUFACTURING Sonderheft Industrierobotik 2023

Die Zukunft gehört intelligenten Robotern
Liebe Leserinnen und Leser,

in vielen Fertigungsbereichen sind Roboter heutzutage nicht mehr wegzudenken, und die Industrie­robotik gilt als wichtige Schlüsseltechnologie für eine leistungsfähige und flexible Automatisierung. Als Kernelement der Automatisierung rücken Industrieroboter in den Fokus strategischer Unternehmensentscheidungen – sowohl in Großunternehmen als auch in mittelständischen Betrieben. Denn: Ohne den Einsatz von ­Robotern lässt sich keine flexible Produktion realisieren.

Und die Aussichten für die Branche sind gut: Nach Angaben des VDMA rechnet die deutsche Robotik- und Automationsbranche für 2023 mit einem Branchenwachstum von neun Prozent auf 15,7 Milliarden Euro. Nach Angabe des Branchenverbandes ist die Nachfrage nach Robotik und Automation weiterhin hoch. Denn die Transformation vieler Kundenbranchen erfordert innovative Automatisierungslösungen. Und die sich abzeichnende Entspannung bei den Lieferketten versetzt die Branche in die Lage, den hohen Auftragsbestand nun sukzessive abzuarbeiten.

Weitere Impulse erwartet sich die Robotik-Branche von der Leitmesse Automatica, die vom 27. bis 30. Juni 2023 in München stattfindet. Dort werden nicht nur aktuelle Lösungen gezeigt, sondern auch wichtige Trends wie Cobots und der Roboter-Einsatz für KI-Anwendungen. Sind Cobots bislang vorrangig im unteren Traglastbereich zum Einsatz gekommen, zeichnet sich hier eine Wende ab. Einige Hersteller zeigen auf der Automatica ihre neueste Cobot-Generation, die höhere Traglasten ermöglichen.

Wie Robotik-Hersteller auf die wichtigsten Trends rea­gieren, lesen Sie in unserer großen Robotik-Umfrage. Die Antworten der 13 teilnehmenden Robotik-Experten finden Sie auf den Seiten 5 bis 11.

Und wie ein Roboter-Hersteller den Einsatz von Cobots in der Produktion vereinfachen will, lesen Sie dann auf den Seiten 22 und 23. Im Mittelpunkt steht dabei eine neue Plattform, die mit der Zielsetzung entwickelt wurde, die Vorteile kollaborativer Automatisierung für Unternehmen aller Größenordnungen verfügbar zu machen. Denn die Plattform ermöglicht erstmals die Erstellung, den Betrieb und das Monitoring kompletter kollaborativer Anwendungen in nur wenigen Schritten und ohne Programmieraufwand.

Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer
Chefredakteur

DIGITAL MANUFACTURING Sonderheft Industrierobotik 2023

Themenhighlights

Industrieroboter und Cobots erobern neue Anwendungsfelder
Expertenumfrage: Industrierobotik

Schlüssel zum Erfolg

Kürzere Serviceeinsätze durch Assisted Reality

Robotik und Steuerungstechnik aus einer Hand

Sechs-Arm-Roboter für Lackierstationen

Scroll to Top