Zentrales Feinplanungstool für schlanke Prozesse

Koenig & Bauer Industrial setzt auf das APS-System Felios

Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer lässt hochpräzise Komponenten und Teile vom konzerneigenen Produktionsdienstleister Koenig & Bauer Industrial fertigen. Die Produktion plant das Unternehmen mit dem APS-System Felios des Aachener Anbieters ­Inform. Damit konnte man die Durchlaufzeit deutlich reduzieren und die Transparenz entlang der Wertschöpfungskette erhöhen.

DIGITAL MANUFACTURING 07/2023

Fixpunkt für die Automatisierungswelt

Liebe Leserinnen und Leser,

mit der SPS – Smart Production Solutions hat Mitte November die letzte große Fachmesse für die Fertigungsindustrie in diesem Jahr stattgefunden. Mit dem Ergebnis können der Veranstalter und die Aussteller zufrieden sein: An den drei Messetagen besuchten mehr als 50.000 Interessierte das Automatisierungs-Event. Zwar wurde das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht (2019 kamen 64.000 Besucher), aber man konnte sich gegenüber dem Vorjahr immerhin um gut 15 Prozent steigern. Die SPS 2023 war jedenfalls wieder einmal mehr die bewährte und geschätzte Präsentationsplattform sowie ein Ort des lebendigen Austauschs und der Inspiration. Themen wie Automatisierung, Machine Learning, Predictive Maintenance, Industrial Security in der Fertigung, Cloud-Ecosysteme und künstliche Intelligenz (KI) wurden von vielen Ausstellern adressiert, die dafür ihre Lösungen präsentierten.

Kommen wir zu den Inhalten dieser Ausgabe. In unserer Titelstory auf den Seiten 8 und 9 lesen Sie beispielsweise, wie Koenig & Bauer Industrial mit einem APS-System seine Durchlaufzeiten deutlich reduzieren und die Transparenz entlang der Wertschöpfungskette erhöhen konnte. Das Advanced-Planning-and-Scheduling-System (APS) opti­miert die Produktionsprozesse durch eine realistische, automatische und sinnvolle Produktionsplanung. Auf Basis der Daten aus dem ERP-System sowie den real verfügbaren Kapazitäten berechnet die Software die Fertigungsreihenfolge im Hinblick auf das beste Gesamtergebnis. Diese vorausschauende Planung ermöglicht es, Engpässe frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu umgehen.

Oder interessieren Sie sich für Manufacturing-Excecution-Systeme (MES) sowie für Plattformen, die entsprechende MES-Funktionen nutzen? Dann kann ich Ihnen unsere MES-Expertenumfrage empfehlen. Auf den Seiten 10 bis 15 nehmen 13 Experten Stellung zu aktuellen Herausforderungen, Lösungen und Trends rund um den MES-Einsatz im Unternehmen.

Viel Spaß beim Lesen!
Rainer Trummer, Chefredakteur

DIGITAL MANUFACTURING 07/2023

Themenhighlights

Titelstory: Der Lieferant von nebenan
Optimierung der Produktionsplanung bei Koenig & Bauer Industrial

Effiziente und transparente Fertigungsabläufe
Expertenumfrage: Manufacturing-Execution-Systeme

Die Stammdaten sind bereits vorbereitet
Manufacturing-Execution-Systeme

Scroll to Top