Perfekt koordinierte Prozessabläufe dank RFID-Technologie

Zollner Elektronik setzt auf Siemens Simatic RF200

Welche Artikelnummer hat der Stecker? Welche haben die Einsätze? Wo kann man Ersatzteile bestellen? Bei einem Defekt im laufenden Betrieb sind das heute noch häufig gestellte Fragen – dabei gäbe es bereits direktere Lösungen. Integrierte RFID-Tags beispielsweise, die jede Komponente eindeutig identifizieren.

Welche Artikelnummer hat der Stecker? Welche haben die Einsätze? Wo kann man Ersatzteile bestellen? Bei einem Defekt im laufenden Betrieb sind das heute noch häufig gestellte Fragen – dabei gäbe es bereits direktere Lösungen. Integrierte RFID-Tags beispielsweise, die jede Komponente eindeutig identifizieren.

DIGITAL MANUFACTURING 06/2015

Sicherer produzieren

Liebe Leser,
im industriellen Umfeld ist Sicherheit nicht gleich Sicherheit. Vielmehr gibt es die „Arbeitssicherheit“ (Safety) und die „IT- oder Datensicherheit“ (Security). Künftig wird es aber immer wichtiger, dass es ein besseres Miteinander von Arbeits- und IT-Sicherheit gibt – nicht nur unter dem Gesichtspunkt Industrie 4.0.

Das Thema ist sensibel und wichtig. Stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor: Maschinen oder Fertigungsanlagen werden aufgrund mangelnder Datensicherheit von außen manipuliert. Dies kann schnell Auswirkungen auf die Sicherheitsfunktionen von Maschinen und Anlagen haben und Mitarbeiter unbemerkt gefährden. Durch die zunehmende Vernetzung in der Industrie steigt nämlich auch die Anfälligkeit gegenüber unerlaubter Eingriffe von außen. Sie sehen, die Arbeitssicherheit hängt stark mit der IT- und Datensicherheit zusammen.

Künftig muss man sich aber auch auf neue Bedrohungen in der Werkshalle einstellen. In Industrie-4.0-Szenarien spielt die Mensch-Maschine- oder die Mensch-Roboter-Kollaboration eine wichtige Rolle. Und genau diese Zusammenarbeit birgt zusätzliche Risiken und kann zu neuartigen Gefährdungen führen, die man heute vielleicht noch gar nicht vollständig überblickt. Deshalb ist es an der Zeit, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen.

Mehr zu den Themen Safety und Security finden Sie in dieser Ausgabe. Im Fachartikel auf den Seiten 14 und 15 geht es um die IT-Sicherheit in Maschinen und Anlagen. Auf Seite 16 bis 18 geben dann fünf Experten Anregungen für mehr Arbeitssicherheit in der Produktion.  

Rainer Trummer,
Chefredakteur

dm_2015_06_titel_500
DIGITAL MANUFACTURING 06/2015

Themenhighlights

RFID einfach (kosten-)effizient
Titelstory: Zollner Elektronik setzt auf RFID-Technologie von Siemens
Der direkte Draht in den Webshop
RFID-Tags machen aus einem Steckver­binder ein cyberphysikalisches System
Mit RFID zur Kennzahl
Ermittlung von OEE-Kennzahlen mit Hilfe eines RFID-Systems
Beherrschbare Sicherheits­architekturen
Hohe Verfügbarkeit und Prozesssicher­heit durch IT-Security in der Anlage
Expertentalk: Arbeitssicherheit – ein heikles Thema
Anregungen, wie sich die Unfallzahlen weiter senken lassen
Höhere Effizienz und Qualität
Big-Data-Analysen in der Fertigungsindustrie
Aus Daten Wissen machen
Datenanalysen mittels MES- und IoT-Werkzeuge von SAP
Der Mensch und die Feinplanung
Anreicherung der Fertigungsfeinplanung mit Daten der Personaleinsatzplanung
Klare Sicht auf die Kennzahlen
MES-Lösung als Grundlage für eine „intelligente Fabrik“24
Stetige Optimierung zum Ziel
Verlässliche Kapazitätsaussagen in der Fertigung und im Projektmanagement
Hohe Anforderungen erfüllen
ERP-Systeme für die zuverlässige Planung und Steuerung komplexer Projekte

Scroll to Top