Multitalent unter den Signalleuchten

IO-Link Smart-Light von Balluff

Beim Automobilzulieferer Brose kommt die neue IO-Link-LED-Signalleuchte „Smart Light“ von Balluf zum Einsatz.

DIGITAL MANUFACTURING 06/2014

Wunsch und Wirklichkeit

Liebe Leser,
in den letzten Wochen des Jahres blicken zahlreiche Verbände und Wirtschaftsexperten wieder traditionell in die Zukunft. So auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA). Für 2015 erwarten die Maschinenbauer ein Produktionsplus von zwei Prozent. Dieses Ziel ist durchaus realistisch. Die derzeitige Abwertung des Euro und die damit einhergehende verbesserte preisliche Wettbewerbsfähigkeit dürften auch nächstes Jahr für positive Impulse beim Exportwachstum sorgen. Dagegen stehen zahlreiche Belastungsfaktoren wie die regelmäßigen Negativ-Schlagzeilen aus den Top-Exportmärkten Frankreich, Russland und Italien. Sollte sich die Ukraine-Krise – und damit das Verhältnis zu Russland – nächstes Jahr wieder entspannen, würde sich dies sicherlich positiv auf die Wirtschaft auswirken und könnte den Export von deutschen Maschinenbaugütern weiter beflügeln. Hoffentlich bleibt dies nicht nur Wunschdenken!
Soviel zum Thema Wirtschaftsaussichten. Wie sieht es aber am technologischen Horizont aus? Hier dürfte die Digitalisierung in der Industrie weiter voranschreiten und die großen Ausrüsterunternehmen künftig verändern. Die meisten Neuentwicklungen im Zuge der Digitalisierung basieren nämlich auf Software und darauf müssen sich Automatisierer einstellen. Wer diese Herausforderung meistern kann, hat gute Aussichten, im Bereich der Fabrik-­Digitalisierung eine führende Rolle zu übernehmen. Für die deutsche
Industrie mit ihrem starken Maschinenbau- und Automatisierungssektor stehen die Chancen gut.

Eine informative Lektüre
wünscht Ihnen
Rainer Trummer, Chefredakteur

dm_2014_06_titel_500
DIGITAL MANUFACTURING 06/2014

Themenhighlights

Aktuell
News aus der Branche

Leuchtende Botschaften
Beim Automobilzulieferer Brose kommt die neue IO-Link-LED-Signalleuchte „Smart Light“ von Balluf zum Einsatz.

Besser geht‘s mit RFID
Mit RFID-Transpondern lassen sich bei Wartungs- und Instandhaltungs­arbeiten viele Probleme lösen.

Sichere Freizeit auf vier Rädern
Der Wohnmobil-Hersteller Capron setzt beim Malwareschutz in der Produktion auf Security-Lösungen von ESET.

ERP zum kontinuierlichen Fluss
Ein neues ERP-System schafft IT-Inseln in der Systemlandschaft des Pumpenherstellers Andritz Ritz ab.

Technologiesprung dank ERP
Der Textilmaschinen-Hersteller SANTEX optimierte seine Geschäftsprozesse mit der ERP-Lösung PSIPENTA.

Konventionell und additiv
DMG Mori stellt neue Lasertec-Modelle vor, die Frästechnologie mit additiver Fertigung kombinieren.

Flexibel und schnell Fräsen
Die Portalfräsmaschine FZ33 compact von F. Zimmermann im Einsatz beim Luftfahrtzulieferer Quast.

Aus der Sackgasse
Ein Produzent von Betonfertigbauteilen führt zeitgleich eine neue Produktionsplanung, ein MES und eine BDE ein.

Die Mischung macht‘s
Schlanke Prozesse und Fertigungs-IT schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern können sich optimal ergänzen.

Werksübergreifend Prozesse meistern
Mit einem integrierten Managementsystem lassen sich interne Abläufe über Werksgrenzen hinweg optimieren.

Anlagenrealität und Dokumentation im Einklang
Nur wenn alle Daten konsistent sind, lassen sich Neueingaben vermeiden. Hilfreich ist hier ein PLT-CAE-System.

Effizient zur effizienten Anlage
Das Upgrade des Siemens-Leitsystems Simatic PCS 7 verhilft Projektplanern, Anlagenfahrern und Betreibern zu mehr Effizienz im Projekt.

Scroll to Top