Mit Holz und Digitalisierung auf Erfolgskurs

Hargassner setzt auf das ERP-System PSIpenta

Der Familienbetrieb Hargassner aus Österreich ist Pionier für nachhaltiges Heizen. Mit seinen Holzheizungen bietet das Unternehmen innovative Lösungen an und ist auf steilem Wachstumskurs. Planung, Fertigung und Servicemanagement lassen sich längst nur noch mit IT-Unterstützung effizient handhaben. Hargassner setzt hierfür auf einen breiten ERP-Branchenstandard mit passgenauen Ergänzungsmodulen

DIGITAL MANUFACTURING 05/2022

Der Werkzeugmaschinenmarkt zeigt sich stabil
Liebe Leserinnen und Leser,

Materialknappheit, Chipmangel, unsichere Energie­versorgung und stark steigende Energiepreise – Industrieunternehmen in allen produzierenden Branchen stehen vor großen Herausforderungen. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen, dass viele Unternehmen in neue Maschinen und Anlagen investieren wollen.
Das untermauert auch der aktuelle Lagebericht des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken). Trotz der derzeit schwierigen Rahmenbedingungen haben sich die Werkzeugmaschinenbestellungen auch im zweiten Quartal gut entwickelt. Bezogen auf die erste Jahreshälfte ist das Volumen sogar fast auf dem Rekordniveau von 2018. Im zweiten Quartal 2022 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent. Im ersten Halbjahr 2022 stiegen die Bestellungen insgesamt um 34 Prozent.
Einen Wermutstropfen gibt es dennoch: Die Lieferzeiten dürften sich aufgrund der Lieferengpässe weit in das kommende Jahr hinein verschieben. Dies wird auch zahlreiche Komponenten in und um Werkzeugmaschinen betreffen.
Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, strebt die metallbearbeitende Industrie nach mehr Effizienz, höherer Verfügbarkeit und gesteigerter Produktivität. Dies lässt sich nur mit mehr Digitalisierung erreichen. Was es Neues im Bereich intelligenter und effi­zienter Werkzeugmaschinen gibt, können Besucher ab dem 13. September auf der AMB in Stuttgart erfahren – dieses Jahr endlich wieder als reguläre Messe in Präsenz.
Aber auch in der aktuellen Ausgabe von Digital Manu­facturing erfahren Sie viel Wissenswertes rund um eine smarte Produktion. Lesen Sie beispielsweise auf den Seite 42 und 43, wie eine Smart-Data-Fabrik einen 360-Grad-Blick auf alle Prozesse ermöglicht. Oder informieren Sie sich im Beitrag auf den Seiten 12 und 13, wie die Qualitätsvorhersage in der Produktion von Vernetzung und Predictive Control auf Basis von künstlicher Intelligenz profitieren kann.

Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur

DIGITAL MANUFACTURING 05/2022

Themenhighlights

Mit Special Digitalisierung der Fertigung
und Sonderheft SAP in der Produktion


Mit Holz und Digitalisierung auf Erfolgskurs

Titelstory: Familienbetrieb setzt auf breiten ERP-Standard


Intelligente Algorithmen in der Fertigung

Predictive Control

Expertenumfrage: Manufacturing Execution Systems
Es gibt kein Gegeneinander von MES und Manufacturing-Plattform

Scroll to Top