Cloudlösungen gibt es viele, aber eignen sie sich zum Einsatz in der Fabrik? Mit seinen Cloud-Experten und einer etablierten IoT-Plattform
möchte GFT die richtige Kombination für die Industrie bereitstellen.
Produktiver durch die Cloud
Liebe Leserinnen und Leser,
letztes Jahr hatte VW die Industriewelt mit der Ankündigung überrascht, ein eigenes standortübergreifendes Produktionsdatennetzwerk, die Volkswagen Industrial Cloud, aufzubauen. Darin will der Automobilbauer Daten zum Materialfluss in den Fabriken oder zum Energieverbrauch von Maschinen bereitstellen. Als Anbieter hatten die Wolfsburger den Marktführer Amazon Web Services (AWS) ausgewählt, die Cloudsparte des US-Handelsriesen. Als Integrationspartner ist inzwischen auch Siemens mit an Bord.
Vor kurzem hat nun Volkswagen die nächste Stufe des Projekts bekanntgegeben. Volkswagen öffnet jetzt seine Industrial Cloud für weitere Unternehmen aus Maschinenbau und Technologie. Neue Partner können sich künftig mit den Volkswagen-Standorten vernetzen und eigene Software-Anwendungen zur Optimierung von Fertigungsabläufen in der Industrial Cloud beisteuern. Damit entsteht ein schnell wachsendes Angebot an industriellen Software-Applikationen für die VW-Fabriken. Durch diesen App-Store-Ansatz kann somit jeder Standort Anwendungen für seine Maschinen, Werkzeuge und Anlagen direkt aus der Industrial Cloud beziehen. Der Volkswagen-Konzern erwartet hierdurch erhebliche Produktivitätssteigerungen in seinen Werken. Die Partnerunternehmen können gleichzeitig ihre Applikationen in einem der größten automobilen Fertigungsverbünde der Welt skalieren und weiterentwickeln. Hierdurch lassen sich auch ihre eigenen Prozesse und Produkte verbessern.
Mit Cloudlösungen für die Fabrik beschäftigt sich auch die Titelstory dieser Ausgabe. Unter anderem geht es um grundlegende Szenarien für den Betrieb von Cloudlösungen im Alltag von Fertigungsunternehmen sowie um eine Smart-Factory-Kombi aus Edge und Cloud. Erfahren Sie mehr darüber auf den Seiten 8 und 9.
Viel Spaß beim Lesen!
Rainer Trummer,
Chefredakteur
Titelstory: Zukunftssichere Lösungen für die vernetzte Fabrik
Cloud für den Shopfloor
Maschinelles Lernen
Besseres B2B-Einkaufserlebnis durch Machine Learning
Digitalisierung
Solide Datenbasis für die Smart Factory
Tragen Sie sich zu unserem Redaktions-Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: Industrielle RFID-Anwendungen machen Objekte „smart“
Vom Sensor bis zur Cloud
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar