5G steigert die Effizienz in der Intralogistik

Privates Industrial-5G-Ökosystem bei Siemens

Die Siemens-Produktionsstätte Manufacturing Karlsruhe (MF-K) steht für Industrie 4.0 im doppelten Sinne. Einerseits produziert das Werk eine große Bandbreite an Schlüsselkomponenten für automatisierte und digitalisierte Fertigungsprozesse. Gleichzeitig verfolgt das MF-K auch den Ansatz: „Wir nutzen, was wir verkaufen“. Produkte aus dem eigenen Portfolio kommen tagtäglich zum Einsatz – und beweisen, dass private Industrial-5G-Netzwerke schon jetzt Effizienz und Flexibilität erhöhen.

DIGITAL MANUFACTURING 04/2023

Nachhaltigkeit in der Produktion
Liebe Leserinnen und Leser,

Nachhaltigkeit ist schon lange mehr als ein Trend. Die Konsumenteneinstellung hat sich über die Jahre hinweg gewandelt und zwingt Unternehmen zu einem grundlegenden Umdenken hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsform. Die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft hat sich dabei als erklärtes Ziel vieler Unternehmen etabliert.
Bei der Kreislaufwirtschaft geht es darum, den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Rohstoffen zu verlängern und im Kreislauf zu halten. Digitale Lösungen helfen dabei, dieses komplexe Konzept umzusetzen.
Viele Industrieunternehmen stehen darum vor großen Herausforderungen und vor einem gewaltigen Transformationsprojekt. Es geht um nicht weniger als um die Zukunftsfähigkeit unserer Industrie, die trotz mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit auch weiterhin ein Garant für Wertschöpfung und hochwertige Arbeitsplätze in Deutschland sein möchte.

Der Weg zur Nachhaltigkeit umfasst nicht nur die eigene Industrieproduktion, sondern auch die komplette Lieferkette, damit ein Produkt einen möglichst kleinen oder keinen CO2-Fußabdruck mehr hinterlässt.
Der Digitalisierung kommt bei diesem Transformationsprojekt eine wichtige Rolle zu. Damit der klimafreundliche Umbau unserer Wirtschaft gelingen kann, müssen innovative Technologien und Lösungen schneller in die breite Umsetzung gelangen.
Wie Unternehmen nachhaltiger und ressourcenschonender produzieren können und welche Rolle dabei eine digitalisierte Produktion spielt, lesen Sie in dieser Ausgabe. Auf den Seiten 16 bis 21 finden Sie beispielsweise unsere Expertenumfrage „Nachhaltigkeit in der Produktion“, in der zehn Experten unsere Fragen beantwortet haben.

Rainer Trummer, Chefredakteur

DIGITAL MANUFACTURING 04/2023

Themenhighlights

5G steigert die Effizienz in der Intralogistik
Titelstory: Privates Industrial-5G-Ökosystem besteht Praxistest

Wenn der Roboter auf den digitalen Zwilling trifft
Edge Computing, KI und 5G in der digitalen Fabrik

Datenbasis für KI-gestützteProzessoptimierung Datenintegrationsplattform

Scroll to Top