Safety als Motor der Produktivität

Simatic Safe Kinematics sorgt für sichere Handling-systeme

Sie platzieren Halbleiterbauteile, sortieren Lippenstifte und bewegen Autokarosserien. So vielseitig Industrie-Roboter sind, so unflexibel war bisher die Maschinensicherheit der Anlagen umsetzbar, in denen sie zum Einsatz kommen. Eine software-basierte Safety-Lösung ändert die Vorzeichen.

DIGITAL MANUFACTURING 03/2022

Keine nachhaltige Produktion ohne Digitalisierung

Liebe Leserinnen und Leser,

ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Nachhaltigkeit in der Fertigungsindustrie. Gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels, knapper Ressourcen und der Abhängigkeit von fossilen Energiequellen gehören Nachhaltigkeit und Klima­schutz zu den wichtigsten Aufgaben für unsere Industrie­unter­nehmen. Das zeigte auch die diesjährige Hannover Messe, die unter dem Leitthema ­„Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ stand.
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dabei ist klar: Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Hebel, um diese Ziele zu erreichen.
Eine aktuelle, repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom stellt die Bedeutung digitaler Anwendungen für mehr Klimaschutz heraus. Acht von zehn Unternehmen (81 Prozent) betonen, dass Industrie 4.0 zu einer nachhaltigen Produktion beiträgt. Befragt wurden rund 550 ­Industrieunternehmen in Deutschland mit mehr als 100 Beschäftigten.
Großes Potenzial bietet die Digitalisierung der ­Industrie, wenn es um die Reduktion von CO2-Emissionen geht. Das zeigt die Bitkom-Studie „Klima­effekte der Digitalisierung“. So können im Jahr 2030 bei einem beschleunigten Einsatz digitaler Techno­logien allein in Deutschland bis zu 64 Millionen ­Tonnen CO2 eingespart werden, das sind 17 Prozent der insgesamt geplanten CO2-Einsparungen im Rahmen des Klimaziels 2030.
In die Alltagspraxis vieler Industrieunternehmen haben Nachhaltigkeitsaspekte aber erst ansatzweise Eingang gefunden. Deshalb haben wir das Thema intensiver beleuchtet. Auf den Seiten 24 bis 29 finden Sie beispielsweise eine Experten­umfrage, in der zehn Fachleute erläutern, worauf es bei einer nachhaltigen Produktion ankommt, wie Unter­nehmen ihren ökologischen Fußabdruck verringen können und welche Rolle dabei die Digitalisierung spielt.

Rainer Trummer, Chefredakteur

DIGITAL MANUFACTURING 03/2022

Themenhighlights

mit Sonderheft Industrie-robotik

Safety als Motor der Produktivität
Sichere Handling-Systeme durch Simatic Safe Kinematics

Die nächste Stufe der Industrie 4.0
Wertschöpfung durch Daten und Apps schaffen

Leicht zu neuen Lösungen
MES trifft Fertigungsplattform

Prozessoptimierung durch Smart Factory
MES optimiert Ressourcenplanung

Scroll to Top