Cyber-Sicherheit wird zum geschäftsentscheidenden Kriterium

Umfassendes Security-Konzept für industrielle Anlagen

Die digitale Revolution erfasst die industrielle Fertigung und Automatisierung in voller Breite. Sie stellt gleichsam einen Paradigmenwechsel dar, der Neubewertungen erfordert. Auch in Sachen Cybersecurity. In Zeiten des „Internet of Things“ (IoT), Cloud-Anwendungen, und der totalen Vernetzung werden der Schutz industrieller Anlagen und deren Daten wichtiger denn je.

DIGITAL MANUFACTURING 03/2018

Intelligente Roboter auf dem Vormarsch

Liebe Leser,
wenn am 19. Juni die Pforten der Fachmesse
Automatica in München öffnen, lautet das Messe­motto bei vielen Ausstellern „Industrie 4.0“, „Smart Factory“ oder „digitale Vernetzung“. Die Digitalisierung in der Produktion steht im Fokus der Automatica 2018. Dabei geht es darum, komplexe hochautomatisierte Fertigungsmaschinen und Roboter so „intelligent“ mit modernster IT und Internet-Konnektivität zu verknüpfen, dass sie das Beste zweier Welten miteinander verbinden: die niedrigen Kosten der Massenfertigung mit der Kundennähe und Individualität von Manufakturen.
Ein wichtiger Bereich auf der Messe ist die Robotik. Die Suche im Online-Aussteller­verzeichnis innerhalb der Produktgruppe ­„Robotik“ weist Ende Mai 232 Aussteller aus. Bei rund 860 Ausstellern sind das immerhin rund 27 Prozent.
Und die Robotik boomt: Mit rund 1,8 Millionen Industrie-Robotern hat der weltweite Bestand in den Fabriken einen neuen Rekord erreicht. Dass „Kollege Roboter“ den Werkern gesundheitsschädigende Arbeiten abnimmt oder mit gefährlichen Werkstoffen hantiert, bewerten die Arbeitnehmer rund um den
Globus positiv. Das zeigt der Automatica-Trend-
Index 2018, bei dem rund 7.000 Arbeitnehmer in ­Europa, Asien und in den USA über ein Marktforschungsinstitut im Auftrag der Automatica befragt wurden.
Das Thema „Robotik“ nimmt auch in der aktu­ellen Ausgabe von Digital Manufacturing einen wichtigen Platz ein. In unserem Robotik-Special finden Sie ab Seite 31 auf dreizehn Seiten Fachinformationen aus erster Hand, zum Beispiel zu den Themen Mensch-Roboter-
Kollaboration und Cobots. Und auf den Seiten 32 bis 35 beantworten zehn Robotik-Experten die Fragen unserer Redaktion.
Noch etwas in eigener Sache: Damit wir
Digital Manufacturing kontinuierlich weiterentwickeln können, würden wir gern erfahren, ob Ihnen unsere Themenauswahl gefällt oder ob Sie Themen vermissen. Sie kommen mit dem nebenstehenden QR-Code auf die Webseite der Leserbefragung oder über www.digital-manufacturing-magazin.de/ihre-meinung-ist-uns-wichtig-2.“ Machen Sie bitte mit!

Ihr
Rainer Trummer
Chefredakteur

dm_2018_03_titel_500
DIGITAL MANUFACTURING 03/2018

Themenhighlights

Mit Special Robotik

Scroll to Top