Maschinen-Stillstandszeiten signifikant reduzieren

MES-Lösung cronetwork von Industrie Informatik

Die browserbasierte MES-Lösung cronetwork macht beim Automobilzulieferer Neumayer Tekfor nicht nur teure, proprietäre Betriebsdatenerfassungs-Terminals überflüssig, sondern hilft auch, Stillstandszeiten der Maschinen zu verringern.

DIGITAL MANUFACTURING 03/2016

dm_2016_03_titelbild_500
DIGITAL MANUFACTURING 03/2016

Themenhighlights

Aktuell
News aus der Branche

Titel: Stillstände reduzieren mit MES
Die MES-Lösung cronetwork hilft, beim Automobilzulieferer Neumayer Tekfor Stillstandszeiten der Maschinen zu verringern

Vernetzte Mitarbeiter im Mittelpunkt
Eine Umfrage belegt eine zunehmend engere Verzahnung von Maschinen, künstlicher Intelligenz und den Mitarbeitern

Mit Daten zur optimalen Produktion
Mit dem Industrial Internet of Things werden die Karten neu gemischt – IT und Automatisierung kommen nur gemeinsam voran

Produktionssysteme optimieren
Materialflusssimulation ermöglicht die effiziente Analyse und Optimierungdes Produktionssystems

Die papierarme Dokumentation
Integriertes System hilft, sämtliche Normen und Regelwerke für Qualität und Umweltsowie Arbeitsschutz zusammenzuführen

Die digitale Schablone
Beim Positionieren von Anschweißteilen ersetzt Siemens gelaserte Aluminium-Schablonen durch Laserprojektionssysteme

Dezentrale Fertigungssteuerung
Steuerungs-Apps wie Touch2Plan bringen vorhandene MES-Funktionalitäten aufdas mobile Endgerät21

Taktgeber Smart Device
Spielte vor wenigen Monaten noch Zukunftsmusik für die Industrie 4.0, übernehmen heute erste konkrete Lösungen den Takt

Multisite Management
Mit zunehmender Vernetzung der Produktionsorte sind Software-Lösungen gefragt, die die Steuerung eines Produktionsnetzwerks beherrschen

Sonderteil Robotik & Automatisierung
Die Automatica steht vor der Tür – der Sonderteil Robotik & Automatisierung fokussiert Messe und Branche

Automatica 2016:
Aufbruch in die digitale Ära
Automations- und Robotikmesse verbucht Anmelderekord. Die IT2Industry adressiert das Thema Industrie 4.0

Datenaustausch-Standard
Stefan Hoppe von der OPC Foundation erläutert, warum OPC UA mehr ist als ein Datenprotokoll 

Richtig punkten
Traditionshersteller Claas setzt beim roboterautomatisierten Schweißen auf Technologie von Panasonic

Expertentalk Robotik
Im Vorfeld der Automatica äußern sich acht Experten dazu, wohin die Reise im Bereich der Robotik gehen wird

Prozessdaten aufs Smartphone
Der Vernetzungsstandard NFC (NearField Communication) ergänzt die professionelle Anwendung

Smart schweißen im Mittelstand
Wissenschaftler des Fraunhofer IPA entwickeln intelligenten Schweißroboterassistenten

Robotik und die Industrie 4.0
Wie standardisierte Schnittstellen und Simulation die Projektierung von Anlagen und Prozessen erleichtern

Vollautomatisch gut
Die neue Automatisierungslinie beim Automobilzulieferer FTE soll in der Endausbaustufe bis zu einer Million Einheiten jährlich montieren und prüfen

Komfortable Anschlusstechnik
Neue Technik für große Querschnitte erlaubt Anschluss von Leitern bis zu 95 Quadratmillimetern

Dreh-Fräszentren produktiv
Um Abläufe zuverlässig und nachvollziehbar zu gestalten, setzt Alsto auf Industrie-PCs

Kompakt und lüfterlos
PC-Anbieter Extra Computer erweitert die Funktionalität des Calmo S für den industriellen Einsatz.

Scroll to Top