SAP Digital Manufacturing in der Medizintechnik

Flexibel auf dynamische Anforderungen im validierungspflichtigen Umfeld reagieren

Der Medizintechnik-Spezialist Ypsomed muss zahlreiche, im validierungspflichtigen Umfeld der Medizintechnik obligatorische Auflagen berücksichtigen. Dafür nutzte das Unternehmen
seine bisherige MES-Lösung. Aufgrund des „End-of-Life“-Entscheides des bestehenden Systems hat sich das Unternehmen im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive zur
Einführung von SAP ME (SAP Manufacturing Execution) entschlossen.

DIGITAL MANUFACTURING 02/2022

Im Visier von Cyberkriminellen
Liebe Leserinnen und Leser,

im Zusammenhang mit der russischen Invasion in die ­Ukraine steigt auch in Deutschland die Sorge vor möglichen Cyber­attacken gegen kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung, Verkehr, Industrieproduktion, Forschung und Verwaltung. Nahezu kein Bereich kommt in einem hochentwickelten Land ohne moderne Informations- und Kommunikationstechnologien aus.

Aber auch ohne den Ukraine-Krieg gibt es bereits genügend Risiken für Cyberangriffe. Vor wenigen Wochen hat beispielsweise das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Cyber-Sicherheitswarnung der höchsten Warnstufe ausgerufen, die die Industrie alarmiert hat: Eine „kritische Schwachstelle“ in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j, so das BSI, sei „trivial ausnutzbar“ und ermögliche eine „vollständige Übernahme des betroffenen Systems“. Dies ist ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle. Zwar steht das mögliche Ausmaß der Bedrohungslage noch nicht fest, weil Hacker zunächst einen Code im System ablegen und erst nach Wochen oder Monaten aktivieren könnten. Im VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) ist der Alarm jedoch Wasser auf die Mühlen derjenigen, die gerade mit Hochdruck an einem Leitfaden zur methodischen Umsetzung von IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen arbeiten und branchenweit für mehr ­Security werben. Deshalb spielen IT-Sicherheitslösungen auch eine wichtige Rolle auf der kommenden Messe Metav, die vom 21. bis 24. Juni in Düsseldorf stattfindet.

Aber wie sollen Produktionsunternehmen mit der Gefahr von Cyberangriffen umgehen und ihre vernetzten Geräte und Maschinen besser absichern? Das lesen Sie im Beitrag auf den Seiten 32 und 33. Der Artikel gibt Auskunft darüber, welche Faktoren zu berücksichtigen sind, wenn man ein System mit IIoT-Geräten absichern möchte.

Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur

DIGITAL MANUFACTURING 02/2022

Themenhighlights

Titelstory: Digital Manufacturing in der Medizintechnik mit SAP MES
Flexibel auf dynamische Anforderungen reagieren

MES in der digitalen Fabrik
Produktionsdaten strategisch nutzen

ERP-System aus der Cloud
Erfolgreiche Cloud-Migration im ERP-Umfeld

Datenplattform für Fertigungsprozesse
Virtuelle Fertigung beschleunigt Prozesse

Reif für die Serie?
Expertenumfrage: Wie schlägt sich die additive Fertigung in der Serienfertigung?

Scroll to Top