01.08.2018 – Kategorie: IT

Prepaid IoT: zehn Euro für zehn Jahre

Internet of Things

Die Telekom und 1NCE bieten die erste europäische Daten-Flatrate für das IoT. Einmalig 10 Euro bezahlt und man erhält ein Datenvolumen für das Internet der Dinge, das bei Geräten, die nur geringe Bandbreite benötigen, bis zu zehn Jahre hält.

Die Telekom und 1NCE bieten die erste europäische Daten-Flatrate für das IoT. Einmalig 10 Euro bezahlt und man erhält ein Datenvolumen für das Internet der Dinge, das bei Geräten, die nur geringe Bandbreite benötigen, bis zu zehn Jahre hält.

Europas erste Daten-Flat für das Internet der Dinge ist ab sofort online erhältlich. Das gemeinsame Angebot von Telekom und 1NCE unter dem Namen „1NCE Lifetime Fee“ richtet sich speziell an Geschäftskunden. Es verbindet Geräte mit geringem Datenvolumen mit dem Internet der Dinge (kurz IoT, englisch: Internet of Things). Die Prepaid-Tarife sind ab sofort über den 1NCE Webshop buchbar. 

Die Kunden zahlen einmalig zehn Euro. Dafür erhalten sie eine SIM-Karte mit einem Datenvolumen von 500 Megabyte sowie 250 SMS für das Internet der Dinge. Dies deckt in der Regel die Lebensdauer der vernetzten Geräte von bis zu zehn Jahren ab. Sollte das enthaltene Datenvolumen bereits vor Ende der Gerätelaufzeit aufgebraucht sein, kann der Kunde jederzeit Datenpakete nachbuchen. Ebenfalls im Tarif enthalten ist die Nutzung der Cloud-Plattform von 1NCE. Darüber lassen sich die aktiven SIM-Karten verwalten.

Nahtlos zwischen verschiedenen Mobilfunkstandards wechselnde Technologie

Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden, deren Geräte nur geringe Datenmengen in unregelmäßigen Zeitabständen übertragen. Zum Beispiel Betreiber von Fahrzeugflotten, Energieversorger oder Logistikdienstleister. Sie profitieren von der nahtlos zwischen verschiedenen Mobilfunkstandards wie 2G/3G und NarrowBand-IoT (kurz: NB-IoT) wechselnden Technologie. 1NCE kann so für verschiedene Branchen-Anforderungen jeweils die geeignete Konnektivität liefern. Die Telekom stellt hierfür Kapazitäten aus ihrem Maschinen- und Sensorennetz als Teil von 5G zur Verfügung. Das Angebot gilt zunächst innerhalb der Europäischen Union sowie in der Schweiz und Norwegen.

Der Markt für IoT wächst rasant

Erste Projekte mit europäischen Testkunden aus Transport, Logistik, Energie, Sicherheit und Produktion laufen bereits. Nun soll der neue Webshop eine weitere Wachstumsphase einläuten: „Der Markt für vernetzte Objekte, die lediglich geringe Bandbreite benötigen, wird in den kommenden Jahren rasant wachsen, da immer mehr Branchen neue IoT-basierte Serviceangebot realisieren werden“, sagt Alexander P. Sator, Gründer und CEO von 1NCE. „Mit unserem Produkt wollen wir zur Weiterentwicklung dieses Zukunftsmarkts beitragen, indem wir bestehende Lösungen wesentlich effizienter machen und gleichzeitig völlig neue Anwendungsfälle im Internet der Dinge ermöglichen, für die bislang passende Angebote zur Vernetzung gefehlt haben“, so Sator.

Die Telekom erweitert ihre Produktpalette für Geschäftskunden im IoT-Bereich mit dem kostengünstigen Angebot von 1NCE. „Mit dem Internet der Dinge können Unternehmen ihr Geschäft professionalisieren und ihre Kundenbeziehung stärker in den Mittelpunkt stellen. Dieses führt zu mehr Umsatz und zu einer höheren Profitabilität“, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom. „Unser Preismodell von zehn Euro für zehn Jahre schafft die Voraussetzung, mit der Unternehmen diese Ziele effizient erreichen.“

Über 1NCE: 1NCE ist ein Tier-1-Carrier mit Fokus auf Low-Bandwidth-IoT-Konnektivität. Das Unternehmen bietet schnelle IoT-Netzwerkverbindungen, die speziell für B2B-Anwendungen mit geringem Datenvolumen ausgelegt sind.


Teilen Sie die Meldung „Prepaid IoT: zehn Euro für zehn Jahre“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top