08.01.2019 – Kategorie: IT, Technik

Plug-and-Play-Lösung für schnelle UR-Integration

rollon-linearachsen

Die neue Verfahreinheit „Dahl Linear Move“ von Rollon und Dahl Automation erhöht die Mobilität der leichten, flexiblen Roboter von Universal Robots. Das Komplettpaket besteht aus einer Rollon-Linearachse, einem B&R-Servoverstärker sowie Software zur einfachen UR-Integration und ist innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit.

Die neue Verfahreinheit „Dahl Linear Move“ von Rollon und Dahl Automation erhöht die Mobilität der leichten, flexiblen Roboter von Universal Robots. Das Komplettpaket besteht aus einer Rollon-Linearachse, einem B&R-Servoverstärker sowie Software zur einfachen UR-Integration und ist innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit.

Mit „Dahl Linear Move“ haben Rollon und Dahl Automation eine Verfahreinheit geschaffen, die die populären Cobots des dänischen Herstellers Universal Robots in Bewegung bringt und ihren Arbeitsbereich deutlich vergrößert. Dabei verfährt der Cobot auf einem Linearsystem und kann so Aufgaben an mehreren Orten übernehmen. Die Folge: effizientere Auslastung, flexiblere Prozesse und geringere Kosten.

Plug-and-Play-Lösung

Bei Inbetriebnahme der Lösung sind keine besonderen Programmierkenntnisse erforderlich: Das Linearsystem lässt sich bequem mit Hilfe des intuitiven UR-Interface einrichten und bedienen. Auch Änderungen am Produktionslayout kann der Anwender jederzeit schnell und einfach selber vornehmen.

Rollon bringt die Automation in Fahrt

Zum Einsatz kommen die robusten Rollon-Lineareinheiten der Baureihe Robot aus dem Plus-System (Actuator Line) oder die offenen R-Smart-Achsen derselben Produktfamilie. Die Linearachsen zeichnen sich durch eine hohe Systemsteifigkeit, Traglast, Momentensteuerung, Verfahrgeschwindigkeit und Positioniergenauigkeit aus. Sie verfügen über eine robuste Struktur aus einem stranggepressten, eloxierten Aluminiumprofil mit quadratischem Querschnitt. Die Antriebskraft wird durch einen stahlverstärkten Zahnriemen aus Polyurethan übertragen. Der Cobot verfährt auf zwei parallelen Profilschienenführungen mit insgesamt vier Laufwagen, die alle auftretenden Lasten und Momente stützen. Darüber hinaus punkten die Serien mit wartungsarmem Betrieb, geringer Geräuschentwicklung sowie einer langen Lebensdauer.

Optimal an UR-Roboter angepasst

Die neue Verfahreinheit wurde im Herbst 2018 erstmals dem internationalen Fachpublikum vorgestellt und ist voraussichtlich ab Frühjahr 2019 als „UR+“-Produkt weltweit über den Online-Showroom „Universal Robots+“ erhältlich. Das System ist kompatibel mit allen UR-Modellen der e-Series und CB3-Generation ab Version 3.7 / Steuerung CB 3.1 und eignet sich für die Wandbefestigung, zur Montage am Boden und für die Deckeninstallation.

Rollon stellt vom 19. bis 21. Februar 2019 auf der LogiMAT in Stuttgart aus: Halle 7, Stand F70


Teilen Sie die Meldung „Plug-and-Play-Lösung für schnelle UR-Integration“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top