Am 22. September 2015 findet in Heidelberg der alljährliche Customer Experience Day von ILC statt. Bei der etablierten Veranstaltung steht der Erfahrungsaustausch zu den vielfältigen Themen des PLM im Mittelpunkt.
Am 22. September 2015 findet in Heidelberg der alljährliche Customer Experience Day von ILC statt. Bei der etablierten Veranstaltung steht der Erfahrungsaustausch zu den vielfältigen Themen des PLM im Mittelpunkt. In diesem Jahr berichten die Unternehmen Benteler, Continental, Dräger, ebm-papst und Grammer über die Erfahrungen aus ihren Projekten.
Der diesjährige Customer Experience Day von ILC steht unter dem Motto „Neue Dimensionen für Ihren Produktentstehungsprozess“. Neue Dimensionen sollen durch bessere Prozesse, bessere Organisation, bessere Methoden und bessere IT-Unterstützung erreicht werden können. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Erfahrungen aus der Praxis mit Vorträgen der Firmen Benteler, Continental, Dräger, ebm-papst und Grammer. Schwerpunktthemen werden Änderungsmanagement, Zulassungsmanagement, Stammdatenmanagement, Dokumentenmanagement sowie das Management von Farbvarianten sein.
Einen Einblick in aktuelle universitäre Forschungsergebnisse gibt Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner vom Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung der TU Kaiserslautern zum Thema „Systemübergreifendes Änderungsmanagement“. Zahlreiche Infopoints werden als Anlaufstelle für Live- Demos, Erfahrungsaustausch und Networking bereitstehen. Bei einem interessanten Abendprogramm im historischen Heidelberg besteht die Möglichkeit den intensiven Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosphäre fortzusetzen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilen Sie die Meldung „PLM aus der Praxis für die Praxis“ mit Ihren Kontakten:
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…
Technologien wie das Internet der Dinge haben auch in der Corona-Pandemie ihren Siegeszug fortgesetzt. Wie eine IDG-Studie von 2020 zeigt, ist die Anzahl der Unternehmen,…
Nicht erst seit Corona hat digitales Lernen Aufwind. Wie gerade eine neue Lernkultur entsteht und wie auch Produktionsbetriebe sich darauf einstellen können, zeigt dieser Bericht.
Um Ihre Maschinen online zu schalten, ist ein tiefes Verständnis der Coud- und industriellen Technologien erforderlich. Microsoft und Siemens kombinieren in diesem Whitepaper ihr umfassendes…