Pilz: Steuerungstechnik für Sicherheit und Standard-Automation
Auf der SPS IPC Drives stellt Pilz Neuheiten im Bereich Steuerungstechnik vor. Dazu gehören die konfigurierbaren Steuerungssysteme PNOZmulti 2 sowie die Fast Control Unit im Automatisierungssystem PSS 4000.Mit der neuen Produktfamilie PNOZmulti 2 erweitert Pilz die Gerätekategorie Konfigurierbare Steuerungssysteme.
Präsentiert wird in Nürnberg neben dem kompakten Basisgerät PNOZ m B0 auch das Erweiterungsmodul PNOZ m EF 8DI4DO. Es stellt erstmals sowohl acht sichere Eingänge als auch vier sichere Halbleiterausgänge (PLe; SIL3) in einem Modul zur Verfügung. Anwender profitieren von einem Plus an Flexibilität beim Engineering. Mit der Fast Control Unit im Automatisierungssystem PSS 4000 stellt Pilz jetzt ein Modul für die schnelle Signalabschaltung bereit. Das Modul kann auf E-/A-Signale im Steuerungsprogramm zugreifen und ist daher so flexibel wie ein frei programmierbares Modul. Dank lokaler Logikfunktion reagiert die Fast Control Unit so schnell wie ein fest verdrahtetes Modul. Es kommt dort zum Einsatz, wo eine besonders schnelle Reaktion auf Fehlerzustände notwendig ist, zum Beispiel bei Pressen oder in Seilbahnen. Pilz stellt in Halle 9 am Stand 370 aus.
Teilen Sie die Meldung „Pilz: Steuerungstechnik für Sicherheit und Standard-Automation“ mit Ihren Kontakten:
„Innovation leben, Wandel gestalten“ lautet das Motto der diesjährigen EMO Hannover 2023. Mit von der Partie ist auch Visual Components. Am Stand A15 in Halle…
Mit der Übernahme des US-amerikanischen KI-Unternehmens Falkonry nimmt IFS neben ERP-, EAM-, FSM- und ESM-Funktionen auch KI-generierte Anomalieerkennung in sein Portfolio auf, um die Automatisierung…
Copa-Data hat die neue Version seiner Softwareplattform Zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen Web Visualization Service und eine nativ integrierte MTP-Suite. Neu sind…
Virtual Reality hat bereits ihren festen Platz im Digital Engineering. Jetzt gilt es immer neue Möglichkeiten auszuloten, um die Wertschöpfungskette von der Planung am digitalen…
Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet…
Mit 3,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft das Projekt „KIBAPap“. Entwickelt wird ein KI-basiertes Bedienerassistenzsystem im Wertstoffkreislauf Papier. In dem Projekt der Hochschule…
Rockwell Automation, das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Einführung des neuen FactoryTalk Analytics DataView 4.02 bekanntgegeben. Dieses Update seines…
Die Anzahl der gesuchten IT-Fachspezialisten überschreitet die vorhandenen Kräfte seit 2021 um 12 Prozent. Das Ziel der SQL Projekt AG ist es daher, mehr Menschen…
TDM Systems, Anbieter von Softwarelösungen für das Werkzeugmanagement, erweitert durch den Zusammenschluss mit Comara sein Know-how und Produktportfolio um den Kompetenzbereich Maschinenanbindung. Jean-Paul Seuren (rechts),…
Digitalisierungsspezialist ISBE präsentiert sich auf der EMO in Hannover vom 18. bis 23. September 2023 mit innovativen Lösungen rund um die Digitalisierung von Fertigungsprozessen bei…
In einem ZIM-Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen und Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik wird eine Methode entwickelt, Dehnungssensoren in Schleifscheiben zu integrieren, um…
Das Technologieunternehmen Renishaw wird sein neuestes Tastsystem mit Funkübertragung auf der EMO (18. bis 3. September 2023) am Stand B32 in Halle 6 vorstellen. Der…