Pilz-Sicherheitsrelais: Zwei Bremsen kontaktlos ansteuern
Das neue Sicherheitsrelais PNOZ s50 kann zwei Bremsen kontaktlos und sicher ansteuern. Dabei sorgt es insbesondere auch bei vertikalen Achsen für Sicherheit: Hängende Lasten mit hohem Eigengewicht in Belade- und Entladeportalen, Werkzeugmaschinen, Hubeinrichtungen sowie in der Bühnentechnik können ungewollt absinken, werden sie nicht entsprechend gesichert.
Das Sicherheitsrelais PNOZ s50 mit Not-Halt-Funktion ist für die Ansteuerung von Halte- oder Sicherheitsbremsen im Bereich 24/48 Volt DC in vertikalen Achsen bis PL e nach EN ISO 13849-1 bzw. SIL CL 3 nach EN/IEC 62061 konzipiert. Das Besondere dieser neuen Entwicklung im Markt ist, dass mit einem Sicherheitsrelais gleichzeitig zwei Bremsen, auch unterschiedlicher Hersteller, ansteuern lassen. Durch einen Ausgangsstrom von 3,5 Ampere kann PNOZ s50 Bremsen für schwere Lasten ansteuern; bei Bedarf bis hin zu Spitzenströmen von 6,5 Ampere.
Das Sicherheitsrelais PNOZ s50 bietet hohe Sicherheit durch ein schnelles Abschalten der Leistungskreise. Die alternative Möglichkeit einer langsamen Ansteuerung ermöglicht ein geräuscharmes Schalten der Bremsen. Zur Aktivierung der Funktionen stehen vier sichere und zwei Standardeingänge zur Verfügung.
Reduzierte Taktzeiten senken Energieverbrauch
Um die Taktzeiten und damit die Energieeffizienz der Anlage zu verbessern, setzt Pilz die Pulsweitenmodulation zur Spannungsabsenkung ein. Neu ist auch die kontaktlose und damit verschleißfreie Technik im Bereich 24/48 Volt DC. Sie verkürzt die Reaktionszeit im Zusammenspiel mit der Bremse und erhöht somit den Schutz des Bedienpersonals.
PNOZ s50 kann je nach Sicherheitsanforderung mit der Safe Motion Lösung PMCprotego DS von Pilz kombiniert werden, die dann zusätzlich einen sicheren Bremsentest (SBT) bietet. PNOZ s50 verfügt wie andere Entwicklungen der PNOZsigma Produktfamilie über einen Drehknopf zur einfachen Navigation durch das Menü und zur Einstellung der gewünschten Parameter. Das spart Zeit beim Einrichten, da weder PC noch Software benötigt werden.
Teilen Sie die Meldung „Pilz-Sicherheitsrelais: Zwei Bremsen kontaktlos ansteuern“ mit Ihren Kontakten:
Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet…
DN Solutions nimmt erstmals unter neuem Namen an der weltweit größten Werkzeugmaschinenmesse EMO vom 18. bis 23. September 2023 teil. Auf dem knapp 2000 m²…
Rockwell Automation, das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Einführung des neuen FactoryTalk Analytics DataView 4.02 bekanntgegeben. Dieses Update seines…
Die Anzahl der gesuchten IT-Fachspezialisten überschreitet die vorhandenen Kräfte seit 2021 um 12 Prozent. Das Ziel der SQL Projekt AG ist es daher, mehr Menschen…
In einem ZIM-Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen und Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik wird eine Methode entwickelt, Dehnungssensoren in Schleifscheiben zu integrieren, um…
Das Technologieunternehmen Renishaw wird sein neuestes Tastsystem mit Funkübertragung auf der EMO (18. bis 3. September 2023) am Stand B32 in Halle 6 vorstellen. Der…
Voith hat ein neues Forschungsprojekt namens FOREST (Framework fOr Resource, Energy, Sustainability Treatment in Paper Production) zusammen mit Partnern aus der Industrie und Forschung gestartet.…
Der Wunsch nach umfassender Digitalisierung im Fertigungsbereich bei Hosokawa Alpine mündete in einer intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Maschinenbauer und MES-Anbieter Industrie Informatik.…
Es gibt Gegenstände, die sich unter bestimmten Bedingungen einer Automatisierung einfach widersetzen. Das galt bisher auch für Vials verpackt in Akylux-Boxen – kleine zylindrische Arzneimitteifläschchen,…
Um künftig Künstliche Intelligenz (KI) reibungslos in der Produktion nutzen zu können und hierbei vor allem auch das Personal einzubeziehen, hatte der Automobilhersteller Audi die…
Ingenieure von Igus setzen jetzt eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Das sogenannte "Machine Heat Recovery System" heizt Industriehallen mit der Abwärme von Maschinen…
China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt.