30.09.2016 – Kategorie: IT
OSIsoft bringt PI Connector für OPC UA auf den Markt
Neuer PI Connector liefert Daten von OPC-UA-basierten Geräten an das PI-System und ermöglicht den Zugriff auf Daten aller möglichen Geräte von dezentralen Steuerungen bis hin zu kleinen Embedded-Geräten
Neuer PI Connector liefert Daten von OPC-UA-basierten Geräten an das PI-System und ermöglicht den Zugriff auf Daten aller möglichen Geräte von dezentralen Steuerungen bis hin zu kleinen Embedded-Geräten
OSIsoft LLC, Anbieter von intelligenten Lösungen für Betriebsabläufe, hat den PI Connector für OPC UA vorgestellt. Dieser sorgt für den Austausch von operationellen Daten zwischen OPC-UA-basierten Geräten und dem PI-System.
Darüber hinaus hat OSIsoft eine Zusammenarbeit mit Honeywell zur Optimierung des PI-Connectors für OPC UA hinsichtlich der Skalierbarkeit angekündigt, um dessen kommerzielle Verbreitung zu beschleunigen. Die Ankündigung erfolgte auf der OSIsoft EMEA Users Conference, die diese Woche in Berlin stattfindet.
PI-Konnektoren eine der neuesten Technologien von OSIsoft
PI-Konnektoren sind eine der neuesten Technologien von OSIsoft. Konnektoren liefern Daten von Sensoren und Leitsystemen an das PI-System, das als Dateninfrastruktur für Firmen und Industrieunternehmen dient. Mit dem PI Connector-Produktspektrum lassen sich neue Datenquellen am schnellsten und einfachsten an das PI-System anschließen. PI Connectors können eine Datenquelle intelligent abscannen und die Daten mit minimalem Konfigurationsaufwand an das PI-System senden.
Darüber hinaus verbessert der PI-Connector für OPC UA Durchsatz und Stabilität. Die zugrundeliegenden Strukturen funktionieren bis zu zehnmal schneller als frühere Technologien zur Datenaggregation. Der neue Konnektor unterstützt darüber hinaus die Data Access (DA)- und Historical Access (HA)-Abschnitte der OPC UA-Spezifikation.
Rasch und einfach optimierte, hochzuverlässige OPC-UA-Produkte realisieren
“Das Matrikon OPC UA SDK von Honeywell ist ein einzelnes skalierbares SDK für Kunden, die über ihre Produktlinien hinweg IIoT-Konnektivität etablieren möchten – von vernetzten diskreten Sensoren bis hin zu Enterprise-Servern“, erklärte Elgonda La Grange, für die ‚Advanced Solutions Software Products‘ verantwortliche Direktorin bei HPS. “Dank seines “Server-in-a-Box”-Konzepts können Hersteller mit dem SDK auf rasche und einfache Weise optimierte, hoch zuverlässige OPC UA-Produkte realisieren, ohne dass sie über tiefgreifendes Know-how zu OPC UA verfügen müssten – und so sehr viel schneller die Marktreife erreichen.”
OPC UA, das steht für OPC Universal Architecture, ist ein industrielles Machine-to-Machine-Kommunikationsprotokoll für Interoperabilität, das von der OPC Foundation entwickelt wurde. Als Nachfolger der Open Platform Communications ist OPC UA eines der am häufigsten verwendeten Protokolle in der Industrie. Nach Prognosen der Embedded Labs werden 2020 mehr als 50 Millionen OPC UA-basierte Geräte in Betrieb sein.
OSIsoft hat PI Connectors für BACnet, Ethernet/IP, HART-IP, CygNet, IPMI und viele andere Systeme entwickelt.
“Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Honeywell rund um unseren OPC UA Connector. Protokollvielfalt gehört für industrielle und kommerzielle Kunden zum Alltag, und für die meisten wird die Situation mit dem Durchstarten des Industriellen Internet of Things nur noch komplexer”, erklärte Martin Otterson, Senior Vice President Marketing, Sales und Partnerbeziehungen bei OSIsoft (im Bild). “Mit dem PI Connector für OPC UA und unserem gesamten PI-Connector-Portfolio können Anwender von den unterschiedlichsten Protokollen profitieren und dabei Datensilos und andere Hürden vermeiden. Genauso geht digitale Transformation vonstatten.”
Darüber hinaus hat OSIsoft auf der Konferenz die Verfügbarkeit des PI-Integrators für Microsoft Azure angekündigt. Mit diesem lassen sich bei der Aufbereitung von PI-System-Daten für Microsofts Intelligente Cloud-Plattform Kosten, Zeit und Personalaufwand sparen.
Die rasch wachsende Landschaft des PI-Systems
Das PI-System von OSIsoft ist eine der weltweit meist verbreiteten Technologien für das Industrielle Internet of Things. Das PI System erfasst die von Sensoren und industriellen Anlagen generierten Daten und transformiert diese in Echtzeit-Informationsströme, mit deren Hilfe Ingenieure, das Management und Partner Kosten senken, die Produktion optimieren, die Sicherheit steigern oder kritische Entscheidungen für das jeweilige Unternehmen treffen können.
Mehr als 1.000 führende Versorgungsunternehmen, 95 Prozent der größten Öl- und Gaserzeuger und mehr als 65 Prozent der in den Fortune 500 gelisteten Industrieunternehmen stützen sich für die Verwaltung und Kontrolle ihrer Geschäftsabläufe auf die absolut verlässlichen Einblicke, die ihnen das PI-System ermöglicht. Weltweit liefern mehr als 1,5 Milliarden Sensoren Daten an PI-Systeme.
Teilen Sie die Meldung „OSIsoft bringt PI Connector für OPC UA auf den Markt“ mit Ihren Kontakten: