Open Mind auf der EMO: Interesse an digitalen Zwillingen wächst
Für Open Mind endete die EMO 2023 durchweg erfolgreich. Wie erwartet galt den Hypermill Turning Solutions für das Drehen, Drehfräsen und Fräsdrehen besonderes Interesse. Dafür sorgten nicht zuletzt Live-Demonstrationen an einer Fräsdrehmaschine Grob G350T.
Auch das Thema Simulation spielte eine große Rolle. Viele Messebesucher interessierten sich bei Open Mind für die virtuelle Maschine im CAM-System, mit der sich ein digitaler Zwilling der Bearbeitungssituation realisieren lässt.
„Anwender wollen effizienter werden“
„Die Anwender zeigen sich offen und interessiert für Themen, die sich unter der Überschrift Digitalisierung zusammenfassen lassen“, sagt Claudio Jorio, Sales Director DACH & Global Reseller bei Open Mind Technologies AG, und führt aus.
Viele internationale Besucher interessierten sich auch für Hypermill von Open Mind. Bild: Open Mind
„Es wird zunehmend in Prozessketten gedacht. Unser Ansatz, dass der Weg vom CAD über das CAM auf die CNC-Maschinen bereits den Ausgangspunkt für Digitalisierung im Sinne einer vernetzten Produktion darstellt, leuchtet offensichtlich ein. Die Anwender suchen nach Möglichkeiten, noch effizienter zu werden. Das passt zu der großen Nachfrage nach Hummingbird MES, die wir verzeichnen konnten.“
Das hohe Veränderungs- und Modernisierungstempo überfordert zahlreiche Unternehmen und führt zu einer wachsenden digitalen Kluft. Für die Studie „Digitalisierung 2024“ haben die Unternehmensberatung Staufen und…
Der UR30 gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR, Universal Robots. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der preisgekrönte UR20. Trotz seines kompakten…
Bei der diesjährigen Preisverleihung des ´Excellence in Production´ Preises (EiP) zum ´Werkzeugbau des Jahres´ belegt der Automobilzulieferer Voss Automotive mit seiner Unternehmung Voss Werkzeugtechnik unter…
Omron hat die Markteinführung der autonomen mobilen Roboter (AMR) MD-650 und MD-900 mit mittlerer Traglast (650 und 900 Kilogramm) bekanntgegeben. Mit ihnen erweitert das Unternehmen…
Telekom stattet die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg mit privatem 5G-Campus-Netz aus. 5G-Standalone und lokale Netzinfrastruktur sorgen für Sicherheit und maximale 5G-Leistung. Das Testfeld hat eine…
AWS IoT SiteWise Edge ist jetzt als App auf dem Siemens Industrial-Edge-Marktplatz verfügbar. Die nahtlose Integration von Edge und Cloud hilft Kunden, ihre industriellen Abläufe…
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer lässt hochpräzise Komponenten und Teile vom konzerneigenen Produktionsdienstleister Koenig & Bauer Industrial fertigen. Die Produktion plant das Unternehmen mit dem…
Seit mehr als 70 Jahren stellt die Hosta-Gruppe europaweit hochwertige Süßwaren in Markenqualität her. Da die Produktionsstandorte etwas in die Jahre gekommen waren, wurde Heitec…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…