Die Automatisierungsexperten von Omron präsentieren neue Ethercat-Modelle für die i4L-Scara-Roboterserie. Die kompakten i4L-Roboter sind jetzt noch leistungsstärker bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Robotic Integrated Controller ermöglicht synchronisierte Multi-Roboter-Anwendungen mit Ethercat-Modellen.
Der Roboter von Omron punktet mit Skalierbarkeit und besonderer Flexibilität bei der Integration. Aufgrund seines kompakten Designs und der geringen Stellfläche lässt er sich einfach installieren. Mithilfe der integrierten Robotersteuerung können Anwender mehrere Roboter einsetzen und koppeln, Komplexität bei der Einrichtung reduzieren und die Programmierzeit minimieren. Aufgrund seiner Geschwindigkeit eignet sich der i4L ideal für Materialhandhabungsaufgaben. Unternehmen können Personalressourcen für andere Aufgaben einsetzen und so die Produktivität maximieren.
„Mit den EtherCAT-Modellen haben wir die Leistungsstärke unserer Scara-Roboter auf die nächste Stufe gehoben. Sie lassen sich in zahlreichen unterschiedlichen Anwendungsszenarien einsetzen und ermöglichen höhere Produktivität am Arbeitsplatz“, kommentiert Fernando Vaquerizo, Fixed and Cobots Product Marketing Manager bei Omron Europe.
Zentrale Merkmale und Vorteile des i4L-Scara-Roboters auf einen Blick:
5 Kilogramm Nutzlastkapazität
350 Millimeter, 450 Millimeter und 550 Millimeter Reichweite mit Optionen für Tisch- und Wandmontage
Integrierte Robotersteuerung NJ-R für Multi-Roboter-Anwendungen mit Ethercat-Modellen
Stand-Alone-Ethernet-Modelle
Schnelle Zykluszeit mit Top-Bewegungsumfang und Wiederholgenauigkeit
Äußerst leistungsstarke eingebaute Servos zur einfachen Handhabung von Nutzlasten
Omron hat die Markteinführung der autonomen mobilen Roboter (AMR) MD-650 und MD-900 mit mittlerer Traglast (650 und 900 Kilogramm) bekanntgegeben. Mit ihnen erweitert das Unternehmen…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lösen Micropsi Industries und das Fraunhofer IFF Automatisierungsaufgaben, die bisher als zu komplex galten, und bereiten sie für den industriellen Einsatz…
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Mit der neuen Generation der Messtaster Metro und Specto von Numerik Jena profitieren die Fertigungsmesstechnik und Qualitätsprüfung von vielen Vorteilen, damit ausschließlich perfekte Produkte an…
Nikon IMBU hat drei neue Modelle seiner Voxls-Serie an Röntgen-CT-Systemen (Computertomographie) für die zerstörungsfreie Prüfung auf den Markt gebracht.
Automatisierungsexperte Omron begrüßt einen neuen Alliance Partner in seinem Innovation Network: Edzcom ist laut Omron ein europäischer Marktführer auf dem Gebiet der 4G und 5G…
Sie ist gekommen, um zu bleiben: die Künstliche Intelligenz. Und zwar auch in der Industrie. KI ist in weiten Teilen noch Zukunftsvision, kommt aber sukzessive…
Rockwell Automation und Microsoft haben Ende Oktober 2023 die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch…
Auf der diesjährigen SPS ist Schneider Electric mit Neuheiten aus den Bereichen Antriebs- und Steuerungstechnik, Robotik, Energieverteilung, Software und Services Halle 1, an Stand 540vertreten.…