Die Automatisierungsexperten von Omron präsentieren neue Ethercat-Modelle für die i4L-Scara-Roboterserie. Die kompakten i4L-Roboter sind jetzt noch leistungsstärker bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Robotic Integrated Controller ermöglicht synchronisierte Multi-Roboter-Anwendungen mit Ethercat-Modellen.
Der Roboter von Omron punktet mit Skalierbarkeit und besonderer Flexibilität bei der Integration. Aufgrund seines kompakten Designs und der geringen Stellfläche lässt er sich einfach installieren. Mithilfe der integrierten Robotersteuerung können Anwender mehrere Roboter einsetzen und koppeln, Komplexität bei der Einrichtung reduzieren und die Programmierzeit minimieren. Aufgrund seiner Geschwindigkeit eignet sich der i4L ideal für Materialhandhabungsaufgaben. Unternehmen können Personalressourcen für andere Aufgaben einsetzen und so die Produktivität maximieren.
„Mit den EtherCAT-Modellen haben wir die Leistungsstärke unserer Scara-Roboter auf die nächste Stufe gehoben. Sie lassen sich in zahlreichen unterschiedlichen Anwendungsszenarien einsetzen und ermöglichen höhere Produktivität am Arbeitsplatz“, kommentiert Fernando Vaquerizo, Fixed and Cobots Product Marketing Manager bei Omron Europe.
Zentrale Merkmale und Vorteile des i4L-Scara-Roboters auf einen Blick:
5 Kilogramm Nutzlastkapazität
350 Millimeter, 450 Millimeter und 550 Millimeter Reichweite mit Optionen für Tisch- und Wandmontage
Integrierte Robotersteuerung NJ-R für Multi-Roboter-Anwendungen mit Ethercat-Modellen
Stand-Alone-Ethernet-Modelle
Schnelle Zykluszeit mit Top-Bewegungsumfang und Wiederholgenauigkeit
Äußerst leistungsstarke eingebaute Servos zur einfachen Handhabung von Nutzlasten
Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem der Industrie 4.0, das die Kerninhalte davon in Teilen…
Voith hat einen weiteren Standort des OnPerformance.Labs (OPLs) in Kunshan, China, eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt der Hersteller das globale Netzwerk des Remote-Service-Centers, das datenbasierte…
Prozessintegration, Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Vom 30. Januar bis 11. Februar 2023 steht das größte deutsche DMG-Mori-Werk in Pfronten wieder ganz im Zeichen der traditionellen…
Spezifische Digitale Zwillinge spielen auch bei Intralogistik-Systemen eine Rolle. So lassen sich die Planung und Inbetriebnahme effizient, konfliktfrei und in kurzer Zeit durchführen und Verzögerungen…
Universal Robots erweitert sein UR+ Ökosystem um fertig integrierbare Komplettlösungen für Herausforderungen rund um die Automatisierung manueller Aufgaben. Die Integration von Automatisierungslösungen wird damit einfacher,…
Die mobilen Roboter der LD- und HD-Serie von Omron haben den METI Award des japanischen Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) erhalten, der im…
China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt.
Der Nachteil kostengünstiger Cobots gegenüber Industrierobotern ist ihr geringerer Aktionsradius. Das Fraunhofer IEM und RK Rose+Krieger haben daher ein roboterunterstütztes Handling- und Bearbeitungssystem auf Basis…
Cenit und Sugino Machine gehen eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Robotik- und Automatisierungslösungen von Sugino ein. Die technologische Basis liefert Cenits Fastsuite E2-Software.
ABB hat ihre Programmier- und Simulationssoftware Robotstudio um cloudfähige Funktionen erweitert. Mit der neuen Robotstudio Cloud können Personen und Teams gemeinsam und in Echtzeit an…
Volatile Märkte, Fachkräftemangel und Systembrüche. Fertigung und Produktion in Hochlohnländern steht in Krisenzeiten wie diesen besonders unter Druck. Nicht nur jetzt kann KI weiterhelfen.
Mitsubishi Electric hat sein europäisches Servicezentrum in Ratingen erweitert. Grund dafür war die Integration des Services für Mitsubishi Electric Roboter in die Serviceorganisation von Mitsubishi…