19.11.2012 – Kategorie: Fertigung, IT, Kommunikation

Objet: 3D-Prototypen aus 14 verschiedenen Materialien drucken

1541a_300_0

Objet, Hersteller von 3D-Drucksystemen für Rapid Prototyping und generative Verfahren, hat in diesem Jahr 39 neue Druckmaterialien auf den Markt gebracht und mit dem Objet30 Pro den weltweit einzigen professionellen Desktop 3D-Drucker eingeführt, der sich für sieben verschiedene Materialien eignet. Die Connex-Produktfamilie nimmt sogar bis zu 14 Materialien auf. Auf der EuroMold (27. bis 30. November in Frankfurt) sollen weitere Innovationen folgen.


Andy Middleton, General Manager EMEA bei Objet, sagt: „Noch nie war das Unternehmen so gut aufgestellt, Innovationen im 3D-Druck zu demonstrieren, wie zum Ende dieses Jahres. Die EuroMold ist die ideale Plattform, um unsere neuesten Entwicklungen zu veröffentlichen. Besucher können sich auf ein erweitertes Angebot im Bereich 3D-Druck freuen. 2012 war bereits ein bedeutendes Jahr für Objet – wir haben nicht nur den vielseitigsten professionellen Desktop 3D-Drucker auf den Markt gebracht, sondern haben zudem das Angebot an Druckmaterialien auf die Rekordzahl 107 ausgebaut.“


Neu auf der EuroMold und auf Objet Stand sind die faszinierenden Werke der Künstlerin Neri Oxman vom MIT Media Lab (im Bild die Plastik „Gravida“). Objet und Oxman haben in diesem Jahr gemeinsam an einer Zusammenführung von Kunst und 3D-Druck gearbeitet. Im Mittelpunkt einer Ausstellung steht eine Auswahl 3D-gedruckter Modelle, hergestellt mit Objets Connex-Multimaterial-3D-Drucktechnologie. Die gedruckten Modelle zeigen, wie Objet 3D-Drucker und die Multimaterial-Technologie die Grenzen beim kreativen Design erweitern. Die Möglichkeit, Kombinationen aus festen und flexiblen Materialien zu drucken, bringt die wahre Natur der Designs von Oxman durch feine Details und hohe Präzision zum Ausdruck.


Außerdem werden auf der Messe einige besonders realitätsgetreue Prototypen präsentiert, die Anwendungen von Objets Kunden aus zahlreichen Branchen demonstrieren – von Automobil- und Verteidigungsindustrie, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter- und Elektronikindustrie,  Animation und Film sowie Bildungswesen, bis hin zu hochspezialisierten Anwendungen in Medizin und Zahntechnik.


„Wir bieten unseren Kunden eine große Auswahl an Materialien mit unterschiedlichen physischen und mechanischen Eigenschaften – von fest bis gummiartig, von blickdicht bis zu transparent – sowie Materialien zur Simulation von technischen Kunststoffen wie Objets ABS-ähnliches Material. Wir möchten, dass unsere Kunden eine originalgetreue Produktdarstellung erreichen – ganz gleich, in welcher Branche.“, sagt Middleton.


Alle 3D-Drucklösungen auf der EuroMold


Die Objet-Desktop-Familie ermöglicht eine hochwertige und kostengünstige 3D-Drucklösung für professionelle Anwendung mit der branchenweit größten Materialauswahl.


Die Objet Eden Familie ist hervorragend für Designer und Konstrukteure geeignet, für die hohe Präzision, Oberflächenbeschaffenheit und Produktivität unerlässlich sind. Diese Druckerfamilie kann zahlreiche Materialien einsetzen, einschließlich spezieller Werkstoffe für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen. Die Produktreihe Objet Eden V erlaubt ein Upgrade auf die Objet-Connex-Technologie.


Mit der Drucktechnologie der Objet-Connex-Familie lassen sich Bauteile aus bis zu 14 verschiedenen Materialien in nur einem Druckvorgang herstellen. Anwender können feste und gummiartige sowie blickdichte und transparente Materialien vereinen, und auf diese Weise neue Druckmaterialien erzeugen, die sich ideal für spezifische Prototyping-Anforderungen eignen.


Auf der EuroMold 2012 findet sich der Objet Stand D90 in der Halle 11.


Teilen Sie die Meldung „Objet: 3D-Prototypen aus 14 verschiedenen Materialien drucken“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top