21.09.2023 – Kategorie: Digitalisierung, Sponsored-Post
Sponsored Post
Webinar: Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten im Produktionsmanagement?
Industrie 4.0 versprach eine Revolution, doch die Umsetzung stellte sich als Herausforderung dar. Papierbasierte Prozesse, inkompatible Systeme und ungenutzte Daten verhinderten oft den erwarteten Fortschritt. Trotzdem eröffnen sich stetig neue Chancen.
Der Unified Namespace nach ISA-95-Standard ermöglicht nahtlose Kommunikation, strukturierte Daten steigern die Effizienz, und der in diesem Jahr verabschiedete EU Data Act eröffnet neue Perspektiven, besonders für KMUs. Entdecken Sie in dem Webinar „Vorteile der Implementierung von strukturierten Daten im Produktionsmanagement“, wie Sie die neuen Herausforderungen meistern und Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft führen können:
Jetzt anmelden
Agenda:
- Realitätscheck von Industrie 4.0
- Unified Namespace: der Weg zu einer integrierten Digitalisierung
- EU Data Act – Verbesserung der Interoperabilität von industriellen Daten
- Schlussfolgerungen und Perspektiven
- Fragen & Antworten
Termin: 12. Oktober 2023, 10:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Industrie 4.0 – Reality Check
Industrie 4.0 versprach die Revolution in der industriellen Welt, aber die Umsetzung blieb hinter den Erwartungen zurück. Papierbasierte Produktionsverfolgung, inkompatible Systeme und ungenutzte Daten bremsen den Fortschritt. Das Arbeiten in Silos führt dazu, dass Daten zwar gesammelt, aber nicht optimal gespeichert und genutzt werden.
Unified Namespace (UNS) – der Weg zu einer integrierten Digitalisierung
Es ist entscheidend, eine klare Datenerfassungs- und -nutzungsstrategie zu entwickeln, um schrittweise einen vollständigen „Digital Twin“ (Digitalen Zwilling) der Fabrik zu erreichen. Wir werden Ihnen vorstellen, wie der Unified Namespace als zentraler „Data Hub“ Unternehmen die simultane Kommunikation und den Informationsaustausch in Echtzeit ermöglicht. Gleichzeitig standardisiert er Daten, was eine effiziente Kommunikation und Datenübertragung gewährleistet.
Strukturierte Daten für den Erfolg
Durch einen vereinfachten Datenaustausch und Datenstandardisierung eröffnen sich Chancen für Automatisierung, Kosteneinsparungen und Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten. Wir zeigen, wie Unified Namespace Maschinen und Produktionslinien identifiziert und diskutieren weitere Themen wie Prozessdigitalisierung (papierlose Fertigung) und Echtzeit-Steuerung der Produktion.
EU Data Act – neue Perspektiven für KMUs in der Fertigungsbranche
Die Europäische Union hat erkannt, wie wichtig Industriedaten sind und strebt mit dem EU Data Act eine Harmonisierung von Vorschriften für den Zugang und die Nutzung industrieller Daten an. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Ihr Unternehmen?
Jetzt beim Webinar anmelden
Referenten
Adriano Scheuermann
Business Development Manager bei Comarch
Adriano Scheuermann hat 4 Jahre Erfahrung mit Software für verschiedene IoT-Technologien und verfügt über ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse einer Vielzahl von Kunden in verschiedenen vertikalen Bereichen aus verschiedenen Regionen (Europa, Lateinamerika und Karibik).
Hubert Jaworski
Presales Consultant bei Comarch
Hubert Jaworski hat 6 Jahre Erfahrung in den Bereichen: Software, Future Mobility, Elektromobilität, Produktion. Er entwickelte und implementierte bereits wegweisende Technologien, wobei die Schaffung von betriebswirtschaftlichem Nutzen für ihn von höchster Relevanz ist.
https://www.linkedin.com/in/hubert-jaworski/
Bilder: COMARCH
Teilen Sie die Meldung „Webinar: Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten im Produktionsmanagement?“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation | Digitalisierung, Digitaler Zwilling, Industrie 4.0, Produktionsmanagement