NEXEEDit Summit: mit Digitalisierung aus der Krise in drei Stunden
Quelle: Bosch Connected Industry
Herausfordernde Zeiten brauchen neue Impulse. Dass diese in der Praxis zu unmittelbaren Verbesserungen führen können, zeigt Bosch Connected Industry eindrucksvoll anlässlich des ersten NEXEEDit Summit.
Unter dem Motto „Digitalization beats crisis“ hat das Softwarehaus von Bosch namhafte Experten mit ihren Thesen und Praxisbeispielen in einem schlanken Format zusammengebracht.
Der NEXEEDit Summit richtet sich in erster Linie an Vorstände, Geschäftsführer und Fertigungsleiter produzierender Industrieunternehmen – vom regionalen Mittelständler bis hin zu internationalen Firmen. Denn alle haben eines gemeinsam: den Wunsch, als Gewinner aus der Krise hervorzugehen und die Produktion für künftige Herausforderungen bestmöglich zu rüsten.
Das ist ohne Digitalisierung nicht mehr möglich. Dabei ergeben sich Fragen, zum Beispiel: Wie lassen sich Kosten in Fertigung und Logistik reduzieren? Was kann Industrie 4.0 zur energieeffizienten Produktion beitragen? Und welche Rolle nimmt dabei der Mensch ein?
Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens nachhaltig steigern
Schnell, flexibel und effizient werden – das sollte das Ziel der Digitalisierung sein. Und genau so ist auch der NEXEEDit Summit konzipiert: In nur drei Stunden erfahren die Teilnehmer von Experten in einem spannenden Mix aus Impulsvorträgen, Q&As, Breakout-Sessions und einer Panel-Diskussion, wie die Digitalisierung die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens nachhaltig steigern kann.
Der NEXEEDit Summit findet am 10. November 2020 von 15 bis 18 Uhr statt.
Weitere Informationen und die kostenlose Registrierung finden Sie hier.
Teilen Sie die Meldung „NEXEEDit Summit: mit Digitalisierung aus der Krise in drei Stunden“ mit Ihren Kontakten:
Will man sich als kleines Fertigungsunternehmen im anspruchsvollen Markt der Automobilzulieferer behaupten, muss man herausstechen. Wie das mit einem durchdachten Qualitätsmanagement und Weitblick gelingt, darüber…
Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem der Industrie 4.0, das die Kerninhalte davon in Teilen…
Mit dem Wettbewerb „Excellence in Production“ küren die RWTH Aachen und das Fraunhofer IPT die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe im deutschsprachigen Raum. Im Jubiläumsjahr warten…
Ein neuer globaler Report von Syntax zeigt Planungen und Herausforderungen von 900 IT-Entscheidern rund um ERP-Innovationen im Jahr 2023. In Deutschland nutzt jedes zweite Unternehmen…
Voith hat einen weiteren Standort des OnPerformance.Labs (OPLs) in Kunshan, China, eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt der Hersteller das globale Netzwerk des Remote-Service-Centers, das datenbasierte…
Frauen in MINT-Berufen werden dringend benötigt. Höchste Zeit, diese Berufe durch gezielte Förderung für Frauen attraktiver zu machen. Das Fraunhofer IWU geht für die produktionstechnische…
Bei Consense erhalten Interessenten Wissen rund um die Consense Software, Qualitätsmanagement, Integrierte Managementsysteme und aktuelle Trends. Jetzt stehen die Termine für das erste Halbjahr 2023.
Schneider Electric und Bitsight bündeln ihr Know-how, um OT-Systeme resilienter gegen Cyberrisiken zu machen. Cybersicherheit ist und bleibt eine entscheidende Bedingung für die Umsetzung von…
Planat bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware Fepa einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung,…
Prozessintegration, Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Vom 30. Januar bis 11. Februar 2023 steht das größte deutsche DMG-Mori-Werk in Pfronten wieder ganz im Zeichen der traditionellen…