Die Firma Neugart bringt neue schrägverzahnte Getriebe in den Baureihen PSN und PSFN heraus. Die in diesem Jahr vorgestellten Baureihen erhalten je zwei neue Baugrößen: 140/ 200 beziehungsweise 142/190. Somit decken die Flüstergetriebe Applikationen ab, in denen Drehmomente bis 1000 Newtonmetern gefragt sind.
Mit den beiden nun vollständigen Baureihen können jetzt mehr Applikation von Laufruhe, Gleichlauf und der geringen Anregungsfrequenz die schrägverzahnten profitieren. Vor allem in Druck-, Holzbearbeitungs- oder Werkzeugmaschinen sind diese Eigenschaften wichtig, aber auch in der Labor- und Medizintechnik.
Zudem stehen spielarme Varianten mit einem Verdrehspiel kleiner 1 arcmin zur Verfügung.
Der Neugart-Baukasten fasst 12 Standardbaureihen in Economy oder Präzisionsausführung. Neben vielen Varianten bei Abtrieb und Bauform, bietet Neugart innerhalb der Präzisionsgetriebe gerad- wie auch schrägverzahnte Getriebe an.
Die neuen Baugrößen sollen im 1. Quartal 2014 rauskommen.
Teilen Sie die Meldung „Neugart-Getriebe flüstern in mehr Größen“ mit Ihren Kontakten:
Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.
Ein von Forschenden am MIT entwickeltes Modell zielt darauf ab, Robotern eine menschenähnliche räumliche Wahrnehmung ihrer physischen Umgebung zu vermitteln.
In der Fertigung des E-Porsches Taycan befördern mit Siemens-Technik ausgestattete fahrerlose Transportsysteme die Karossen. Was die neue "Linie" noch kann.
HP Inc. hat ein neues Virtual-Reality-Headset vorgestellt. Das HP Reverb G2 entstand in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft und bietet daher nahtlose Integrationen in die…
Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.
PTC stellt die neue Version der 3D-CAD-Software Creo vor. Unter anderem ermöglicht die Integration der generativen Designsoftware von Frustum die Nutzung leistungsstarker KI-Technologie.
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…