09.12.2019 – Kategorie: Produktionsprozesse
Neues 3D-Druck-Kunststoffmaterial von 3D Systems
3D Systems hat sein Materialangebot für den ProJet MJP 2500 Plus um ein neues 3D-Druck-Kunststoffmaterial erweitert: VisiJet M2S-HT90 bietet eine erstklassige Wärmeformbeständigkeitstemperatur von 90 Grad Celsius und erfüllt gleichzeitig die USP Class VI 93 Standards.
Das starke, steife und transparente 3D-Druck-Kunststoffmaterial VisiJet M2S-HT90 wurde für langlebige Güter und Automobilanwendungen entwickelt. Es eignet sich ideal für das funktionale Prototyping von Teilen, die in Hochtemperatur-Umgebungen zum Einsatz kommen. Ebenso für die Prüfung von Teilen oder Baugruppen mit erwärmten Flüssigkeiten und Gasen.
3D-Druck-Kunststoffmaterial gut geeignet für das Gesundheitswesen
Aufgrund seiner Biokompatibilität ist das 3D-Druck-Kunststoffmaterial VisiJet M2S-HT90 auch optimal für Anwendungen im Gesundheitswesen geeignet, einschließlich Medizinprodukten mit feinen Merkmalen und kleinen internen Strukturen, die für den Flüssigkeitstransport ausgelegt sind.
VisiJet M2S-HT90 in der Praxis
Ingenieure beim belgischen Biotechnologieunternehmen Antleron nutzen VisiJet M2S-HT90 von 3D Systems, um Bioreaktoren als Teil ihrer Strategie der personalisierten Fertigung 4.0 zu entwickeln. „Dank der kombinierten mechanischen und biokompatiblen Eigenschaften des VisiJet M2S-HT90 können wir Innovationen in der Zellbiologie realisieren – von 2D zu 3D und darüber hinaus“, sagt Jan Schrooten, Chief Executive Officer von Antleron. „So können wir unsere Ideen schnell umsetzen und die gesamte Entwicklung von Produkten für Life-Science-Anwendungen beschleunigen.“
Sechs weitere 3D-Druck-Materialien
Neben VisiJet M2S-HT90, Figure 4 PRO-BLK 10 und Figure 4 HI TEMP 300-AMB wird es sechs weitere Materialien für eine Reihe von Anwendungen geben: Figure 4 EGGSHELL-AMB 10, Figure 4 FLEX-BLK 20, Figure 4 MED-AMB 10, Figure 4 MED-WHT 10, Figure 4 TOUGH-BLK 20 und Figure 4 RUBBER-BLK 10. Im September 2019 kündigte das Unternehmen unter anderem Figure 4TM Production Black 10 (PRO-BLK 10) und Figure 4 HI TEMP 300-AMB an.
Biokompatibles Prothesenmaterial mit FDA-Freigabe
Zudem hat das neue biokompatible Prothesenmaterial NextDent Denture 3D+ von 3D Systems kürzlich die Freigabe 510(k) von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erhalten. Die Kombination aus diesem neuen dentalen 3D-Druckmaterial, dem dentalen 3D-Drucker NextDent 5100 und intraoralen Scan- und Dentalsoftwarelösungen ergibt eine durchgängige digitale Dental-Lösung. Dadurch können die Anwender präzisere, vorhersagbarere Ergebnisse als mit analogen Techniken erwarten. So lässt sich Zahnersatz effizienter und kostengünstiger herstellen.
Lesen Sie auch: Norm zur Qualitätssicherung definiert Anforderungen an 3D-Druck
Teilen Sie die Meldung „Neues 3D-Druck-Kunststoffmaterial von 3D Systems“ mit Ihren Kontakten: