20.10.2017 – Kategorie: Fertigung, Werkstoffe
Neue Verfahren für Vollfarb-Multimaterial-3D-Druck
Stratasys, ein Anbieter für Lösungen der Additiven Technologien, zeigt im kommenden Monat auf der Formnext in Frankfurt (14. – 17. November), wie das Unternehmen, mit einem leistungsstarken Lösungsangebot für kontinuierliche Fertigung, Rapid Prototyping und fortschrittliche Materialien, unmittelbar auf die anspruchsvollen und vielfältigen Bedürfnisse von Herstellern, Designern und Forschern eingeht.
Stratasys, ein Anbieter für Lösungen der Additiven Technologien, zeigt im kommenden Monat auf der Formnext in Frankfurt (14. – 17. November), wie das Unternehmen, mit einem leistungsstarken Lösungsangebot für kontinuierliche Fertigung, Rapid Prototyping und fortschrittliche Materialien, unmittelbar auf die anspruchsvollen und vielfältigen Bedürfnisse von Herstellern, Designern und Forschern eingeht.
Der Stratasys-Kunde Siemens Mobility wird am Dienstag, 14. November, um 10:30 Uhr auf Stage 2, Halle 3.0 eine Keynote mit dem Titel „Siemens Mobility customizes low-volume production with additive manufacturing“ halten. Hierbei wird erläutert, wie die Additive Fertigung Lieferzeiten verbessern und die Kosten senken kann. Am selben Tag folgt um 15:30 Uhr ein weiterer Vortrag auf der TCT Introducing Stage, in welchem Andreas Langfeld von Stratasys auf die „Solutions for Additive Manufacturing“ eingehen wird.
Professionelles Rapid Prototyping produktiver und realistischer gestalten
Besucher am Stand von Stratasys (Halle 3.1, Stand F40) können sich aus nächster Nähe und ausführlichst über das Thema Rapid Prototyping informieren. Hierzu wird Stratasys die Rapid Prototyping-Lösung der F123-Serie vorstellen, die nach ihrer Markteinführung in diesem Jahr einen großen Erfolg unter Designern verzeichnet. Von der Konzeptüberprüfung über die Designvalidierung bis zur Funktionsüberprüfung sorgt die fortschrittliche und benutzerfreundliche F123-Serie über den gesamten Prototyping-Workflow dafür, dass Produktdesigns sorgfältig getestet und anschließend freigegeben werden. Das Ergebnis: optimierte Produkte und kürzere Lieferzeiten. Ein weiterer Bestandteil der Rapid Prototyping-Produktpalette ist die Vollfarb-Multimaterial-3D-Drucklösung von Stratasys, die J750, die realitätsgetreue Prototypen in einem Druckvorgang herstellt.
Stratasys wird auf der Formnext verdeutlichen, wie Anwender mit Hilfe der Stratasys J750 Bauteilgeometrien und Oberflächenbeschaffenheiten besser kontrollieren können. Dank des einzigartig neuen Programms, das eine brilliante Farbtransparenz in Kombination mit einer vollfarbigen Textur ermöglicht, verfügen die Anwender nun über eine größere Farb- und Texturkontrolle für realitätsgetreue Prototypen.
Massenproduktion und individualisierte Serienfertigung
Der Stratasys Continuous Build 3D Demonstrator kann erweitert und so steigenden Produktionsanforderungen gerecht werden Stratasys zeigt auf der formnext seine neueste Entwicklungslösung, den Continuous Build 3D Demonstrator, der erstmals auf einer europäischen Messe zu sehen sein wird und demonstriert damit seine Ambitionen in den Bereichen Massenproduktion sowie individualisierte Serienfertigung per 3D-Druck. Die skalierbare, architekturbasierte Plattform mit mehreren Druckeinheiten ist darauf ausgelegt, dass sie über das 3D-Druckerparadigma eines Anwenders hinausgeht. Bei lediglich geringen Eingriffen des Anwenders werden die Teile kontinuierlich gefertigt. Das Auswerfen der fertigen und der Beginn der neuen Teile erfolgt automatisch.
Konzipiert für Unternehmen, die eine kontinuierliche Fertigung, kundenspezifische (ABS)-Kunststoffteile oder bedarfsgerechte Bestände und dezentralisierte Fertigung zur Verbesserung der Lieferketteneffizienz benötigen, hat der Continuous Build 3D Demonstrator neue Durchsatzmaßstäbe für die Additive Fertigung gesetzt.
Formnext-Besucher können sich von der individualisierten Serienproduktion persönlich ein Bild machen. Die Besucher können unter verschiedenen Designs ein Bauteil auswählen, bestellen und nach Fertigstellung am Stratasys-Stand abholen.
Zur weiteren Demonstration der Möglichkeiten von FDM für Produktionsteile und Werkzeuge, wird der 3D-Drucker Fortus 450mc live auf dem Messestand zu sehen sein. Die 3D-Drucker der Fortus-Linie sind mittlerweile die erste Wahl der weltweit führenden Hersteller für Werkzeug- und Produktionsanwendungen. Der Erfolg ist in hohem Maße auf die große Auswahl an realen technischen Materialien zurückzuführen.
Weiterhin können Besucher der formnext mehr über das wachsende Materialportfolio von Stratasys erfahren. Dies umfasst neben hochbeständigen Materialien, wie Nylon oder mit karbonfaserverstärktes Nylon, auch eine zuverlässige und bewährte Auswahl für Rapid Prototyping- und Design-Anforderungen, wie zum Beispiel das flexible Agilus30 und das kostengünstige PLA-Material.
Stratasys auf der Formnext: Stand F40, Halle 3.1
Bild: Der Stratasys-Kunde, Siemens Mobility, wird den Formnext-Besuchern erläutern, wie 3D-Druck zur Optimierung der Lieferkette und zur Vermeidung unnötiger Lagerkosten eingesetzt wird.
Teilen Sie die Meldung „Neue Verfahren für Vollfarb-Multimaterial-3D-Druck“ mit Ihren Kontakten: