Neue Software für die papierlose Fertigung
Zur Realisierung einer papierlosen Fertigung auf Basis von 3D-CAD-Modellen hat CoreTechnologie die sogenannte 3D-Master-Technologie in seine bestehenden Tools integriert. Die Technik unterstützt neue Standardformate wie Step AP 242 und JT.
Zur Realisierung einer papierlosen Fertigung auf Basis von 3D-CAD-Modellen hat CoreTechnologie die sogenannte 3D-Master-Technologie in seine bestehenden Tools integriert. Die Technik unterstützt neue Standardformate wie Step AP 242 und JT.
Mittels der 3D-Master-Technologie sollen sich native CAD-Modelle mit Bemaßungen sowie Form und Lagetoleranzen verlustfrei konvertieren und mit ihren Funktionen in entsprechenden Viewern darstellen lassen. Dadurch könnten künftig 2D-Zeichnungen entfallen, da im 3D-Datensatz alle fertigungsrelevanten Informationen in den Ansichten, den sogenannten Views oder Captures, zusammengefasst sind.
Hintergrund: Die bestehende Software „3D_Evolution“ kommt bis dato insbesondere im Konstruktions- und Entwicklungsumfeld, aber auch der Produktion, zum Einsatz und konvertiert Daten aller gängigen CAD-Systeme, so auch 3D-Master relevante Formate wie Catia V5, NX, Creo nach Step AP 242 und JT. Die nun von CoreTechnologie weiterentwickelte Viewer-Software 3D_Analyzer liest alle aktuellen CAD-Daten und unterstützt auch die 3D-Master-Funktionen.
Um alle in den 2D-Zeichnung enthaltenen Informationen in einem 3D-Modell darzustellen, bedarf es einer speziellen Technologie, die Form und Lagetoleranzen, Anmerkungen sowie Bemaßungen in den Ansichten zusammenfasst. Durch Auswählen einer Ansicht wird das Modell wie vom Konstrukteur zuvor definiert ausgerichtet und in einen bestimmten Bereich gezoomt. So werden nur die durch den Konstrukteur gewählten Maße dargestellt.
Zudem können in den Views Schnitte gespeichert werden. Durch die 3D-Master-Modelle werden Zeichnungen für die Fertigung des Bauteils überflüssig. Die 3D-Modelle sind wesentlich anschaulicher als eine oder mehrere 2D-Zeichnungen. Da zur Fertigung so nur noch eine Datenquelle vorliegt, werden Irrtümer oder Verwechslungen verschiedener Zeichnungsstände nahezu ausgeschlossen.
Lückenloser und flexibler Einsatz
Der 3D_Evolution Konverter überträgt die graphische Darstellung der Bemaßungen sowie die semantische, textuelle Basis der Product Manufacturing Information (PMI) nebst Referenz zu den Flächen auf das 3D-Modell. Eine spezielle Analysefunktion des Viewers erlaubt den Vergleich der PMI, sodass auch große Modelle mit Hunderten von 3D-Bemaßungen innerhalb von Sekunden automatisch verglichen und Unterschiede gut sichtbar dargestellt und dokumentiert werden.
Mit dieser umfassenden Software-Lösung von CoreTechnologie werden alle Anforderungen an einen durchgängigen 3D-Master-Prozess erfüllt. Der kostengünstige Viewer kann für den Einsatz in der Werkstatt auf einem Windows-Tablett installiert werden und ist durch Floating und Lizenzausleih-Funktionen flexibel in Unternehmensnetzwerken oder auch unterwegs einsetzbar.
Teilen Sie die Meldung „Neue Software für die papierlose Fertigung“ mit Ihren Kontakten: