Neue Anwendung: Die Digitale Produktionsbesprechung
Mit der neuen Anwendung „Digitale Produktionsbesprechung“ von MPDV können sowohl die Planung als auch die Durchführung und Dokumentation von Meetings im Produktionsumfeld digitalisiert werden.
Mit der neuen Anwendung „Digitale Produktionsbesprechung“ von MPDV können sowohl die Planung als auch die Durchführung und Dokumentation von Meetings im Produktionsumfeld digitalisiert werden.
Als Teil der Smart MES Applications (SMA) ersetzt die Digitale Produktionsbesprechung Papier und Standard-Office-Software durch eine intuitive Anwendung, die ins MES HYDRA von MPDV integriert ist. Dadurch reduziert sich die Zahl unnötiger Medienbrüche. Die neue Anwendung läuft sowohl auf einem Tablet als auch mittels Internetbrowser auf einem Notebook oder einem großen Touch-Monitor direkt im Shopfloor.
Unterstützung im Produktionsalltag
Die Digitale Produktionsbesprechung profitiert von der Annahme, dass viele Meetings, die im Produktionsumfeld auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen stattfinden, jedes Mal nach dem gleichen Schema ablaufen: Vorstellung aktueller Kennzahlen und Auswertungen, Besprechung von anstehende Projekten und Klärung aktueller Probleme. Die Tagesordnung wird meist im Vorfeld festgelegt und ein Protokoll der Sitzung gibt es auch. Nicht selten werden Themen von einer Besprechung in die nächste Entscheidungsebene delegiert. Alle diese Funktionen bildet die Digitale Produktionsbesprechung in einer übersichtlichen Web-Anwendung ab und steigert dadurch die durchgängige Transparenz.
Teilen Sie die Meldung „Neue Anwendung: Die Digitale Produktionsbesprechung“ mit Ihren Kontakten:
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.
Aluminiumlegierungen erfordern andere Bearbeitungsstrategien in der Zerspanung als bisher verwendeten Materialien. Die Hybridwerkzeuge von Walter reduzieren die Stückkosten und schaffen Prozesssicherheit.
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.…
Die SAP-Lösung Production Engineering and Operations (PEO) richtet sich an Industrien, die im weitesten Sinn in der diskreten Fertigung tätig sind. Sie vernetzt Konstrukteure, Planer,…