netX 90: In 3 Schritten zur lauffähigen PROFINET-Kommunikation
Quelle: STROBL GmbH
Der Workshop von Hilscher am 30.03.2022 besteht aus zwei Abschnitten: Zunächst werden in einem Theorieteil die Grundlagen vermittelt. In einem zweiten Teil arbeiten die Teilnehmer selbst mit den Entwicklungstools und einem netX 90-Evaluationboard.
Dabei werden folgende Themen behandelt:
Vorstellung der netX 90-Architektur
Boot- und Firmware-Update-Konzepte
Nutzung der netX 90-Peripheriemodule und der zugehörigen Treiber
Kommunikation zwischen Applikation und Protokoll-Stack über das Dual Port Memory
Konfiguration des Protokoll-Stacks
Austausch von zyklischen Daten
Nutzung der Entwicklungsumgebung netXSTUDIO
Ausblick auf IoT-Protokolle wie OPC UA und MQTT
Bild: Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH
Grundlagen und Praxis
Der Workshop vermittelt die Grundlagen zur Nutzung des netX 90 als Kommunikationslösung für Realtime-Ethernet-basierte Feldgeräte. Dabei wird der Workflow zur Entwicklung von anwenderspezifischen Applikationen auf dem netX 90 erklärt.
In einem praktischen Teil erfolgt die Integration des Chips in ein PROFINET-Netzwerk und der Austausch von zyklischen Daten mit einer Steuerung.
Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Teilen Sie die Meldung „netX 90: In 3 Schritten zur lauffähigen PROFINET-Kommunikation“ mit Ihren Kontakten:
ABB hat den neuen Scara-Roboter IRB 930 für Pick&Place- sowie Montageanwendungen entwickelt, um das Wachstumspotenzial in Schlüsselmärkten wie Elektronik, Automobilbau und erneuerbare Energien zu nutzen.…
Der UR30 gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR, Universal Robots. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der preisgekrönte UR20. Trotz seines kompakten…
Omron hat die Markteinführung der autonomen mobilen Roboter (AMR) MD-650 und MD-900 mit mittlerer Traglast (650 und 900 Kilogramm) bekanntgegeben. Mit ihnen erweitert das Unternehmen…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lösen Micropsi Industries und das Fraunhofer IFF Automatisierungsaufgaben, die bisher als zu komplex galten, und bereiten sie für den industriellen Einsatz…
Es gab schon einfachere Zeiten für die Fertigungsbranche: Globale Krisen stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, die internationale Konkurrenz verstärkt den Wettbewerbsdruck und dringend benötigte…
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Mit der neuen Generation der Messtaster Metro und Specto von Numerik Jena profitieren die Fertigungsmesstechnik und Qualitätsprüfung von vielen Vorteilen, damit ausschließlich perfekte Produkte an…
Nikon IMBU hat drei neue Modelle seiner Voxls-Serie an Röntgen-CT-Systemen (Computertomographie) für die zerstörungsfreie Prüfung auf den Markt gebracht.
Die digitale Transformation schreitet auch in der Fertigungsindustrie mit großen Schritten voran. Im Zuge dessen zeichnet sich am Horizont das Ende von On-Premise-Lösungen ab. Eine…