22.08.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Digitalisierung, Fertigung, Fertigungs-IT, Produktionsprozesse
Neonex unterstützt E.G.O. bei digitaler Transformation
Die Stuttgarter Managementberatung Neonex begleitet die E.G.O.-Gruppe (E.G.O.), international tätiger Zulieferer für Hersteller von Hausgeräten, bei der Umsetzung des globalen Transformationsprogramms „Factory X“. Ziel des Projekts ist ein digitalisiertes und vernetztes Wertschöpfungssystem, das die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in den nächsten Jahren sicherstellt. In den E.G.O. Werken Oberderdingen (Deutschland), Lódz (Polen) und Cerkno (Slowenien) erfolgen nun zunächst Smart-Factory-Potenzialanalysen.
Zuerst haben die Berater von Neonex im ersten Schritt gemeinsam mit dem E.G.O.-Projektteam alle nötigen Vorbereitungen für die Durchführung des Transformationsprojektes getroffen. Danach wurden gemeinsam ein standardisiertes Qualifikationsprogramm durchgeführt und Vision sowie Mission für das Programm definiert.
Auf dieser Basis analysiert die Managementberatung im Rahmen der Smart-Factory-Potenzialanalyse gemeinsam mit Management und Prozessverantwortlichen von E.G.O. die Potenziale für Digitalisierungs-Use Cases. Das betrifft die Werke Oberderdingen, Lodz und Cerkno. Zusätzlich werden Manufacturing Analytics-Anwendungen in Oberderdingen erfasst. Alle erfassten Potentiale werden anschließend zwischen allen zwölf internationalen Produktionsstandorten der E.G.O.-Gruppe abgestimmt.
Neonex: Moderne IT-Architektur sorgt für effiziente Prozesse
Parallel bewerten die Neonex-Experten gemeinsam mit dem E.G.O.-Projektteam die Zukunftsfähigkeit der bestehenden IT-Architektur aller Werke der Unternehmensgruppe. So erkennt man, ob die identifizierten Use Cases in dieser Architektur abgebildet werden. Im Connectivity und Resilience Check werden außerdem Maschinenkonnektivität sowie Belastbarkeit und Anpassbarkeit der bestehenden IT-Systeme der Unternehmensgruppe überprüft. Zuletzt bewerten die Berater gemeinsam mit Blanc & Fischer IT Services, dem E.G.O.-IT-Dienstleister, die bestehenden Möglichkeiten für ein zukunftsfähiges Data Management.
Aufbauend auf den Ergebnissen dieser umfassenden Analysen entwickelt Neonex gemeinsam mit den E.G.O.-Projektverantwortlichen ein Konzept für eine digitale Fabrik. Diese enthält umzusetzende Use Cases und eine moderne IT-Architektur, um zukünftig effiziente Prozesse zu gewährleisten, Daten aus Produktion- und Logistik zu erfassen, zu speichern und jederzeit für Transparenz und Analysen nutzbar zu machen.
Daniel Genkinger, Managing Director / Head of Corporate Digital Transformation der E.G.O.-Gruppe, unterstreicht: „Das gesamte E.G.O.-Management-Team ist motiviert, im Projekt ‚Factory X‘ neue digitale Wege zu beschreiten. Zwischen den Werken ermöglichen wir so neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und fördern weitere Synergien. Wir freuen uns, mit Neonex erfahrene Experten gefunden zu haben, die uns dabei unterstützen.“
„Transformationsprozesses aktiv mitgestalten“
Claus Mahler, Principal bei Neonex und Projektleiter: „In volatilen und dynamischen Zeiten wird die Notwendigkeit der digitalen Transformation von deutschen Industrieunternehmen immer deutlicher, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. E.G.O. übernimmt als global agierender Player mit dem ‚Factory X‘-Programm die Initiative und geht voran. Wir freuen uns, diesen Transformationsprozesses gemeinsam anzugehen und aktiv mitzugestalten.“
Nach Durchführung der Analysen wird das Projektteam beurteilen, inwieweit die identifizierten Use Cases in einem MES unterstützt werden können. Die Managementberatung wird die MES-Auswahl und -Implementierung unterstützen. Nach erfolgreicher Implementierung der identifizierten Use Cases (samt MES) werden die Lösungen anschließend weltweit in den Werken der E.G.O.-Gruppe ausgerollt.
Lesen Sie auch: DSAG-Jahreskongress: Digitalen Wandel gemeinsam gestalten.
Teilen Sie die Meldung „Neonex unterstützt E.G.O. bei digitaler Transformation“ mit Ihren Kontakten: