Nanotechnologie für leistungsfähigere Bau- und Landmaschinen
Der italienische Antriebsspezialist Bonfiglioli forscht für die Zukunft, unter anderem als aktives Mitglied des IZADI-Nano2Industry-Konsortiums. Bei dem Pilotprojekt Tribonano, einem von drei Pilotprojekten des IZADI-Nano2Industry-Konsortiums, geht es um die Entwicklung besserer, haltbarerer und umweltfreundlicherer Produkte mittels Nanotechnologie.
Der italienische Antriebsspezialist Bonfiglioli forscht für die Zukunft, unter anderem als aktives Mitglied des IZADI-Nano2Industry-Konsortiums. Bei dem Pilotprojekt Tribonano, einem von drei Pilotprojekten des IZADI-Nano2Industry-Konsortiums, geht es um die Entwicklung besserer, haltbarerer und umweltfreundlicherer Produkte mittels Nanotechnologie.
Das Tribonano-Pilotprojekt beschäftigt sich mit der Oberflächenbehandlung und -beschichtung von Metallteilen, in dem nanostrukturierte Pulver metallische Cermet-Beschichtungen und thermische Spritztechnologien kombinieren, um haltbarere und zuverlässigere metallische Teile herzustellen.
Bonfiglioli hat in das Tribonano Projekt mit der Ventilplatte und der Taumelscheibe zwei seiner Bauteile für Hydraulikmotoren integriert, die in mobile Bau- und Landmaschinen sowie in weiteren mobilen Arbeitsmaschinen zum Einsatz kommen werden. Durch das neue innovative Herstellungsverfahren erreichen die Hydraulikmotoren von Bonfiglioli eine höhere Effizienz und eine längere Lebensdauer, im Vergleich zu herkömmlichen Motoren auf den Markt. “Weitere Vorteile wie der erhöhte Wirkungsgrad und die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs werden von unseren Zielkunden sehr geschätzt”, erklärt Andrea Torcelli, CTO bei Bonfiglioli Riduttori. Die neue Nanotechnologie sorgt zudem für geringere Wartungskosten am Motor und ist obendrein umweltschonend.
Bild: Andrea Torcelli, CTO bei Bonfiglioli Riduttori erklärt die vielen Vorteile der neuen Herstellungsweise der Bauteile für die Hydraulikmotoren von Bonfiglioli, wie der erhöhte Wirkungsgrad und die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.
Teilen Sie die Meldung „Nanotechnologie für leistungsfähigere Bau- und Landmaschinen“ mit Ihren Kontakten:
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Die Transformation hin zu einer digitaleren, effizienteren und nachhaltigeren Industrie spiegelte sich auch in den Trends wider, die vom 07. – 10.11.2023 auf der Formnext…
AMAG investiert in hochmoderne Anlagen zur Bearbeitung von großflächigen Bauteilen in der Luftfahrtindustrie. Ziel ist es, Materialkreisläufe zu schließen – als Beitrag zur Erreichung der…
Auf der diesjährigen SPS ist Schneider Electric mit Neuheiten aus den Bereichen Antriebs- und Steuerungstechnik, Robotik, Energieverteilung, Software und Services Halle 1, an Stand 540vertreten.…
Für eine unbemannte Fertigung mit hoher Spindelauslastung in einer von einem hohen Teilemix geprägten Produktion stellt Fastems mit dem Flexible Pallet System (FPS) eine platzsparende…
Vom 10. bis 13. Oktober ist die diesjährige Motek/Bondexpo erfolgreich über die Bühne gegangen. Knapp 500 Aussteller aus 22 Ländern zeigten mit ihren Lösungen, wie…
Wie lässt sich die Flexibilität des Vakuum-Hebegeräts VacuMaster weiter steigern? Auf diese Frage hat der Vakuum-Experte Schmalz eine einfache Antwort: durch einen Akku. Das ermöglicht…
Mayku stellt einen verbesserten Druckformer vor, der erstmals die Präzision des Spritzgießens auf die Werkbank bringt. Damit können Ingenieure und Designer Details im Submikron-Bereich abformen…
Dobot Robotics setzt mit seiner neu gegründeten Tochtergesellschaft Dobot Europe GmbH sowie dem ersten deutschen Standort bei Frankfurt am Main künftig auf eine noch engere…
Robuste Handschweißtechnologie, kollaborative Robotik, skalierbare Automationslösungen und innovatives Data-Management – Cloos bietet mit Qineo ArcBot eine einzigartige Verbindung von Automation, Robotik und Schweißen zum Produktionsvorsprung…
Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet…