MPDV: Was die neuen Apps für die Manufacturing Integration Plattform bringen
Quelle: MPDV
Die Fertigungs-IT-Plattform von MPDV wächst: Welche Unternehmen jetzt neue Apps bereitstellen und was diese können.
Das Ökosystem rund um die Fertigungs-IT-Pattform MIP (Manufacturing Integration Platform) wächst. Und das ist gut so, denn Ökosysteme leben von der Vielfalt an Partnern und verfügbaren Anwendungen. Mit der MIP bietet MPDV Fertigungsunternehmen, Softwareentwicklern, Maschinenherstellern und Systemintegratoren die Möglichkeit, eigene Apps in das Ökosystem einzubringen, vorhandene Apps zu nutzen und diese beliebig miteinander zu kombinieren.
Apps von Partnern
Das Spektrum verfügbarer Anwendungen ist breit und geht von der Datenerfassung über die Visualisierung und Analyse bis hin zur Anbindung anderer Plattformen. Beispielsweise koppelt das Berliner Unternehmen Lana Labs die eigene Anwendung „Process Mining“ zur Analyse von Kosteneinsparungspotenzialen in der Fertigung an die MIP und Aucobo bietet eine mApp zur Darstellung und Rückmeldung von aktuellen Informationen aus der Fertigung auf Smartwatches an. Außerdem entwickelt Arkite eine Anwendung zur korrekten Ausführung von Kommissionier- und Montagearbeiten.
Apps von MPDV
MPDV bietet ebenfalls eigne mApps für das Ökosystem an. Dazu zählen ein flexibles Information Dashboard, verschiedene Analysetools zur Qualitätssicherung sowie die mApp Digitale Produktionsbesprechung, mit der sich sowohl die Planung als auch die Durchführung und Dokumentation von Meetings im Produktionsumfeld digitalisieren lassen.
Lesen Sie auch: Secure Remote Monitoring – wie Betreiber Maschinen und Anlagen sicher im Blick behalten
Teilen Sie die Meldung „MPDV: Was die neuen Apps für die Manufacturing Integration Plattform bringen“ mit Ihren Kontakten:
Viele Produktionsbetriebe sind stark an ihre vorhandene Hardware gebunden, unter anderem weil der Zertifizierungsaufwand für fremde Betriebsmittel hoch ist. Daher hat Peakboard nun eine Alternative…
Der UR30 gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR, Universal Robots. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der preisgekrönte UR20. Trotz seines kompakten…
AWS IoT SiteWise Edge ist jetzt als App auf dem Siemens Industrial-Edge-Marktplatz verfügbar. Die nahtlose Integration von Edge und Cloud hilft Kunden, ihre industriellen Abläufe…
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer lässt hochpräzise Komponenten und Teile vom konzerneigenen Produktionsdienstleister Koenig & Bauer Industrial fertigen. Die Produktion plant das Unternehmen mit dem…
Seit mehr als 70 Jahren stellt die Hosta-Gruppe europaweit hochwertige Süßwaren in Markenqualität her. Da die Produktionsstandorte etwas in die Jahre gekommen waren, wurde Heitec…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lösen Micropsi Industries und das Fraunhofer IFF Automatisierungsaufgaben, die bisher als zu komplex galten, und bereiten sie für den industriellen Einsatz…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.