MPDV, Experte für Fertigungs-IT, stellt produzierenden Unternehmen die MPDV-App Smart Factory Gateway (SFG) zur Verfügung.
Bosch Rexroth hat für seine Automatisierungsplattform CTRLX AUTOMATION neue Partner gewonnen – mit dabei ist die MPDV. Der Experte für Fertigungs-IT unterstützt produzierende Unternehmen jeder Größe auf ihrem Weg zur Smart Factory und liefert die MPDV-App Smart Factory Gateway (SFG). Ziel ist das Schließen der Lücke zwischen OT und IT, die seit jeher vielen Unternehmen Kopfschmerzen bereitet.
„Unsere Kunden stellen sich häufig die Frage: Wie schaffen wir den Weg in die Smart Factory und was benötigen wir dazu?“, berichtet Jürgen Petzel, Geschäftsführer Sales bei MPDV. „Der Smart Factory Gateway verbindet die Automatisierungswelt von CTRLX Automation mit der Fertigungs-IT der Smart Factory. Damit vereinigen wir die Expertise von Bosch Rexroth mit der MES-Kompetenz von MPDV und schaffen so einen Standard für die Integration von Shopfloor- und Business-Anwendungen. Davon profitieren sowohl Anwender als auch Anbieter.“
Know-how für die Smart Factory in der CTRLX World
Mit der App SFG von MPDV können zukünftig maschinen- und prozessorientierte Daten aus der CTRLX Automation erfasst werden. Die App von MPDV ergänzt die Daten um einen betriebswirtschaftlichen Kontext und stellt diese zwecks Weiterverarbeitung und Analyse externen Business-Anwendungen zur Verfügung. Das kann ein MES, ein ERP oder auch ein KI-Tool sein. Die App funktioniert so, dass beispielsweise Prozesswerte und Signale mit betriebswirtschaftlichen Daten aus externen Business-Anwendungen wie etwa Auftrags- oder Artikelnummer verknüpft werden. Diese durch den SFG verarbeitete Daten werden automatisch in ein standardisiertes, semantisches Informationsmodell eingeordnet. Fertigungsorientierte Daten können so direkt in die Business-Anwendung integriert werden.
Nachrüsten statt Neukauf: Um die Produktion in Unternehmen fit für Industrie 4.0 zu machen, lassen sich viele Maschinen aufrüsten. Die aktuelle Studie „Ökologische und ökonomische…
Visual Components, führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, hat mit Visual Components 4.5 eine neue Softwareversion veröffentlicht. Nutzer profitieren insbesondere von der KUKA OLP-Roboterlösung, Verbesserungen bei der…
Technische Cybersecurity-Lösungen reichen nicht aus , um Angriffe auf Betriebstechnologie-Systeme aufzudecken. Zusätzlich benötigen Unternehmen qualifiziertes Personal, das verdächtige Events manuell beurteilen und im Angriffsfall geeignete…
Wie lassen sich bestehende Anlagen einfach, effizient und sicher in eine übergeordnete Architektur für die Datenauswertung integrieren? Dazu starteten die Schuler Pressen GmbH und Siemens…
Stillstandsmarkierung, Auftragsverwaltung mit Produktionsplanung und Werkstückzähler: Mit auf die Produktion zugeschnittenen Software-Features macht smartblick die fortlaufende Anpassung aktueller Produktionsprozesse an tatsächliche Gegebenheiten deutlich einfacher. In…
Aussagekräftige Produktionskennzahlen decken Fehlerquellen und Optimierungspotenzial auf. Sie erleichtern es Verantwortlichen, Ursachen- und Wirkungszusammenhänge zu erkennen. Das von der Sack EDV-Systeme GmbH eigens entwickelte Manufacturing…
Daten sind die Basis für Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und mehr Wertschöpfung. SMT-Fertiger stehen dabei vor der Herausforderung, die Daten entsprechend erheben und analysieren zu müssen, um…
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Tebis, Spezialist für CAD/CAM- und MES-Prozesslösungen, und DMG Mori bieten rund um das Thema NC-Programmierung ab sofort drei maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand an.