MPDV, Experte für Fertigungs-IT, stellt produzierenden Unternehmen die MPDV-App Smart Factory Gateway (SFG) zur Verfügung.
Bosch Rexroth hat für seine Automatisierungsplattform CTRLX AUTOMATION neue Partner gewonnen – mit dabei ist die MPDV. Der Experte für Fertigungs-IT unterstützt produzierende Unternehmen jeder Größe auf ihrem Weg zur Smart Factory und liefert die MPDV-App Smart Factory Gateway (SFG). Ziel ist das Schließen der Lücke zwischen OT und IT, die seit jeher vielen Unternehmen Kopfschmerzen bereitet.
„Unsere Kunden stellen sich häufig die Frage: Wie schaffen wir den Weg in die Smart Factory und was benötigen wir dazu?“, berichtet Jürgen Petzel, Geschäftsführer Sales bei MPDV. „Der Smart Factory Gateway verbindet die Automatisierungswelt von CTRLX Automation mit der Fertigungs-IT der Smart Factory. Damit vereinigen wir die Expertise von Bosch Rexroth mit der MES-Kompetenz von MPDV und schaffen so einen Standard für die Integration von Shopfloor- und Business-Anwendungen. Davon profitieren sowohl Anwender als auch Anbieter.“
Know-how für die Smart Factory in der CTRLX World
Mit der App SFG von MPDV können zukünftig maschinen- und prozessorientierte Daten aus der CTRLX Automation erfasst werden. Die App von MPDV ergänzt die Daten um einen betriebswirtschaftlichen Kontext und stellt diese zwecks Weiterverarbeitung und Analyse externen Business-Anwendungen zur Verfügung. Das kann ein MES, ein ERP oder auch ein KI-Tool sein. Die App funktioniert so, dass beispielsweise Prozesswerte und Signale mit betriebswirtschaftlichen Daten aus externen Business-Anwendungen wie etwa Auftrags- oder Artikelnummer verknüpft werden. Diese durch den SFG verarbeitete Daten werden automatisch in ein standardisiertes, semantisches Informationsmodell eingeordnet. Fertigungsorientierte Daten können so direkt in die Business-Anwendung integriert werden.
Telekom stattet die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg mit privatem 5G-Campus-Netz aus. 5G-Standalone und lokale Netzinfrastruktur sorgen für Sicherheit und maximale 5G-Leistung. Das Testfeld hat eine…
AWS IoT SiteWise Edge ist jetzt als App auf dem Siemens Industrial-Edge-Marktplatz verfügbar. Die nahtlose Integration von Edge und Cloud hilft Kunden, ihre industriellen Abläufe…
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer lässt hochpräzise Komponenten und Teile vom konzerneigenen Produktionsdienstleister Koenig & Bauer Industrial fertigen. Die Produktion plant das Unternehmen mit dem…
Seit mehr als 70 Jahren stellt die Hosta-Gruppe europaweit hochwertige Süßwaren in Markenqualität her. Da die Produktionsstandorte etwas in die Jahre gekommen waren, wurde Heitec…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Ein Manufacturing-Execution-System (MES) unterstützt Betriebe bei der Verbesserung ihrer Produktion und erschließt neue Optimierungspotenziale. Es dient als übergreifendes Instrument für alle produktionsbezogenen Abläufe. Ein MES…
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lösen Micropsi Industries und das Fraunhofer IFF Automatisierungsaufgaben, die bisher als zu komplex galten, und bereiten sie für den industriellen Einsatz…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…