MPDV, Experte für Fertigungs-IT, stellt produzierenden Unternehmen die MPDV-App Smart Factory Gateway (SFG) zur Verfügung.
Bosch Rexroth hat für seine Automatisierungsplattform CTRLX AUTOMATION neue Partner gewonnen – mit dabei ist die MPDV. Der Experte für Fertigungs-IT unterstützt produzierende Unternehmen jeder Größe auf ihrem Weg zur Smart Factory und liefert die MPDV-App Smart Factory Gateway (SFG). Ziel ist das Schließen der Lücke zwischen OT und IT, die seit jeher vielen Unternehmen Kopfschmerzen bereitet.
„Unsere Kunden stellen sich häufig die Frage: Wie schaffen wir den Weg in die Smart Factory und was benötigen wir dazu?“, berichtet Jürgen Petzel, Geschäftsführer Sales bei MPDV. „Der Smart Factory Gateway verbindet die Automatisierungswelt von CTRLX Automation mit der Fertigungs-IT der Smart Factory. Damit vereinigen wir die Expertise von Bosch Rexroth mit der MES-Kompetenz von MPDV und schaffen so einen Standard für die Integration von Shopfloor- und Business-Anwendungen. Davon profitieren sowohl Anwender als auch Anbieter.“
Know-how für die Smart Factory in der CTRLX World
Mit der App SFG von MPDV können zukünftig maschinen- und prozessorientierte Daten aus der CTRLX Automation erfasst werden. Die App von MPDV ergänzt die Daten um einen betriebswirtschaftlichen Kontext und stellt diese zwecks Weiterverarbeitung und Analyse externen Business-Anwendungen zur Verfügung. Das kann ein MES, ein ERP oder auch ein KI-Tool sein. Die App funktioniert so, dass beispielsweise Prozesswerte und Signale mit betriebswirtschaftlichen Daten aus externen Business-Anwendungen wie etwa Auftrags- oder Artikelnummer verknüpft werden. Diese durch den SFG verarbeitete Daten werden automatisch in ein standardisiertes, semantisches Informationsmodell eingeordnet. Fertigungsorientierte Daten können so direkt in die Business-Anwendung integriert werden.
Voith hat einen weiteren Standort des OnPerformance.Labs (OPLs) in Kunshan, China, eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt der Hersteller das globale Netzwerk des Remote-Service-Centers, das datenbasierte…
Frauen in MINT-Berufen werden dringend benötigt. Höchste Zeit, diese Berufe durch gezielte Förderung für Frauen attraktiver zu machen. Das Fraunhofer IWU geht für die produktionstechnische…
Wer Herausforderungen wie Industrie 4.0, Agilität und Nachhaltigkeit meistern will, muss Datenflüsse beschleunigen und sie gleichzeitig verbessern. Dazu braucht es eine durchgängige, digitale Datenbasis, die…
Bei Consense erhalten Interessenten Wissen rund um die Consense Software, Qualitätsmanagement, Integrierte Managementsysteme und aktuelle Trends. Jetzt stehen die Termine für das erste Halbjahr 2023.
Schneider Electric und Bitsight bündeln ihr Know-how, um OT-Systeme resilienter gegen Cyberrisiken zu machen. Cybersicherheit ist und bleibt eine entscheidende Bedingung für die Umsetzung von…
Planat bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware Fepa einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung,…
Spezifische Digitale Zwillinge spielen auch bei Intralogistik-Systemen eine Rolle. So lassen sich die Planung und Inbetriebnahme effizient, konfliktfrei und in kurzer Zeit durchführen und Verzögerungen…
Die Setago App von Phoenix Mecano digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe im Unternehmen. Damit steigert das intuitiv bedienbare Software-as-a-Service-Tool (SaaS-Tool) die Produktionseffizienz der Betriebe…
Print Shops und High-Volume Production Center stehen bei der Auftragsplanung vor gleichen Herausforderungen, um effiziente Prozesse mit kostengünstigsten Parametern für Produktionsaufträge zu erzielen. Der „Schedule…
Effizientere Abläufe durch optimierten Datenaustausch und Bereitstellung aussagekräftiger Informationen in Echtzeit. Entdecken Sie die intelligenten Fertigungslösungen von Brady!
Die Identifikation ihrer Mitarbeitenden mit dem QM-System verhilft Unternehmen und Organisationen zu einem gelebten und akzeptierten Qualitätsmanagement. Transparent und anwendungsfreundlich gestaltete Prozesse fördern eine bereichs-…