Motek nimmt Produktion als Gesamtsystem ins Visier

Quelle: P. E. Schall

Vom 10. bis 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, in Stuttgart die Tore. Im Mittelunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.

Das Messeduo aus Motek und Bondexpo gibt Konstrukteuren, Investitionsentscheidern und Einkäufern alles Erforderliche an die Hand, um ihre Fertigung zu verbessern und wirtschaftlicher zu machen. In pragmatischer Arbeitsatmosphäre treffen sich Anbieter und Anwender und diskutieren praxisnahe, umsetzbare Lösungen. Aus Tradition ist das Messeduo eine themenfokussierte Fachveranstaltung, auf der die komplette Prozesskette für die wirtschaftliche Produktions- und Montage-Automatisierung abgebildet ist – von Komponenten und Baugruppen sowie Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.

Cobots zum Anfassen und Ausprobieren

Das wissen sowohl die Aussteller als auch die Fachbesucher zu schätzen. „Wir befinden uns in einem Jahrzehnt der Transformation – und Automatisierung erweist sich als entscheidender Hebel, um diesen Wandel zu meistern. Umso mehr freuen wir uns, die Motek als wichtige Drehscheibe zu nutzen, um unser Portfolio und unsere Innovationen für die flexible Produktion vorzustellen“, sagt Jörg Rommelfanger, Leiter der Robotics-Division von ABB in Deutschland. Der Robotik-Spezialist stellt den Fachbesuchern die neuen GoFa-Cobots vor, außerdem das Partner-Ecosystem zur Bereitstellung von Plug-&Play-Paketen für alle Roboter des Unternehmens sowie Maschinensicherheitslösungen aus dem Geschäftsbereich Elektrifizierung. Zudem betont der Aussteller, dass die Cobots auf der Motek zum Anfassen und Ausprobieren einladen: „Alle Besucher haben Gelegenheit, unseren Stand als Cobot-Programmiererin beziehungsweise -Programmierer zu verlassen“, verspricht Rommelfanger.

Hervorragende Plattform für Fachgespräche und Geschäftserfolge

Auch für Rodriguez aus Eschweiler ist die Messe gesetzt. „Die Motek ist für uns ein wichtiger Branchentreffpunkt. Wir freuen uns auf Fachgespräche, den gemeinsamen Austausch und auf Neuheiten im Markt“, konstatiert Geschäftsführer Gunther Schulz. Der Anbieter von Dünnring- und Sonderlagern bringt etliche Messehighlights aus den Bereichen Präzisionslager und Lineartechnik mit nach Stuttgart. Mit von der Aussteller-Partie ist auch Martin Mechanic aus Nagold im Schwarzwald. „Für uns als Maschinenbauer ist die Motek immer eine gute Gelegenheit, über neue Projekte zu sprechen,“ bekräftigt Geschäftsführer Claus Martin. „Gute Gespräche und interessante Anfragen sind oft der Anfang langjähriger Geschäftsbeziehungen. Die Motek trägt seit vielen Jahren zu unserem Erfolg bei.“

Motek mit drei Schwerpunkt-Themen

„Die Motek mit der vollintegrierten Bondexpo betrachtet die Fertigungsprozesse ganzheitlich von der Komponente zur Gesamtanlage“, erläutert Projektleiter Rainer Bachert. „Auf der Basis des pragmatischen Praxisbezugs und der verlässlichen Themenpositionierung dieser Messe stehen in diesem Jahr die Schwerpunkte auf drei Säulen: „Vernetzte, smarte Produktionskomponenten“, „Montageassistenz-Systeme“ sowie „Lösungen für eine einfache Implementierbarkeit und Inbetriebnahme“. Hierin werden alle technologischen Neuerungen der vergangenen Jahre praxisbezogen abgebildet – die fortschreitende Digitalisierung und vernetzte Produktionskomponenten, zunehmend intelligente Montage- und Montageassistenz-Systeme sowie Plug&Play-Lösungen für die unmittelbare Implementierbarkeit und Inbetriebnahme von Systemen. „Software, Simulation und KI-unterstütze Abläufe durchdringen alle drei Themenschwerpunkte“, erläutert der Projektleiter. „Für alle Bereiche gilt, die Produktion effizienter, sicherer, zuverlässiger und wirtschaftlicher zu machen. Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche. Es sind große Aufgabenfelder und immense Herausforderungen, die von den Fertigungsbetreiben zu bewältigen sind. Auf der Motek findet die Branche praxisnahe Ansätze.“

Einfacher Einstieg in die Automatisierung

Das Messekonzept der Motek/Bondexpo weist Unternehmen aller Branchen einen geeigneten Weg für den einfachen Einstieg in die Automatisierung und Digitalisierung von Produkten und Abläufen. „Die Messe vereint Pragmatismus, Praxisorientiertheit und Zukunftsfähigkeit“, stellt Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall, fest. „Wir freuen uns auf den persönlichen Fachaustausch der Branchencommunity und laden alle Anbieter und Anwender der modernen Produktionsautomatisierung herzlich zur diesjährigen Motek/Bondexpo vom 10. bis 13. Oktober 2023 nach Stuttgart ein.“

Lesen Sie auch: Nachhaltigkeit in der Produktion: Die große Expertenumfrage


Teilen Sie die Meldung „Motek nimmt Produktion als Gesamtsystem ins Visier“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top