Motek 2019: Produkte in Hochgeschwindigkeit verpacken dank neuartigen Track-Systemen
Quelle: B&R Industrie-Elektronik GmbH
B&R stellt auf der Motek 2019 Innovationen für die Produktions- und Montageautomatisierung vor.
Auf der Motek 2019 in Stuttgart zeigt B&R wie eine hohe
Produktvielfalt mit Produktions- und Montageautomatisierung wirtschaftlich
umgesetzt wird. Mit robotergestützten
Systemen und intelligenten Technologien von B&R kann einfach auf
individuelle Kundenanforderungen, sich ständig verändernde Marktbedingungen und
kürzere Produktlebenszyklen eingegangen werden. Die Highlights auf dem
B&R-Stand (Halle 7 / Stand 7101) sind adaptive Track-Systeme, die
Mensch-Maschine-Kollaboration und die Digitalisierung als Basis für Losgröße 1.
Motek 2019: Hohe Variantenvielfalt durch integrierte Systeme
B&R zeigt am Messestand der Motek 2019 eine neue Generation von adaptiven Track-Systemen mit der Kerntechnologie des modularen und intelligenten ACOPOStraks. Damit lassen sich Güter individuell transportieren und Produktströme zusammenführen sowie trennen. Durch die Synchronisation von Track-System und Roboter wird eine optimale Balance zwischen Geschwindigkeit und Bewegung erreicht. Dadurch ist es möglich, Prozesse wie picken, packen und palettieren so zu kombinieren, dass Produkte in Hochgeschwindigkeit bearbeitet werden können.
Vision- und Cloud-Technologie für lückenlose Qualitätskontrolle der Produkte
Ein weiteres Highlight ist das nahtlos in die Automatisierung integrierte Vision-System von B&R. In Kombination mit dem auf ABB Ability basierenden Asset Performance Monitor ist damit zum Beispiel eine tiefgreifende Qualitätskontrolle in Echtzeit möglich. Der Asset Performance Monitor liefert zudem einen zuverlässigen Überblick über alle Maschinen im Feld. Damit bringt B&R erstmals eine Cloud-Anwendung auf den Markt und ermöglicht somit eine deutlich höhere Flexibilität und Effizienz bei der Verarbeitung und Verpackung von Produkten in kompletten Anlagen.
Omron hat die Markteinführung der autonomen mobilen Roboter (AMR) MD-650 und MD-900 mit mittlerer Traglast (650 und 900 Kilogramm) bekanntgegeben. Mit ihnen erweitert das Unternehmen…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lösen Micropsi Industries und das Fraunhofer IFF Automatisierungsaufgaben, die bisher als zu komplex galten, und bereiten sie für den industriellen Einsatz…
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Mit der neuen Generation der Messtaster Metro und Specto von Numerik Jena profitieren die Fertigungsmesstechnik und Qualitätsprüfung von vielen Vorteilen, damit ausschließlich perfekte Produkte an…
Nikon IMBU hat drei neue Modelle seiner Voxls-Serie an Röntgen-CT-Systemen (Computertomographie) für die zerstörungsfreie Prüfung auf den Markt gebracht.
Automatisierungsexperte Omron begrüßt einen neuen Alliance Partner in seinem Innovation Network: Edzcom ist laut Omron ein europäischer Marktführer auf dem Gebiet der 4G und 5G…
Sie ist gekommen, um zu bleiben: die Künstliche Intelligenz. Und zwar auch in der Industrie. KI ist in weiten Teilen noch Zukunftsvision, kommt aber sukzessive…
Rockwell Automation und Microsoft haben Ende Oktober 2023 die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch…
Auf der diesjährigen SPS ist Schneider Electric mit Neuheiten aus den Bereichen Antriebs- und Steuerungstechnik, Robotik, Energieverteilung, Software und Services Halle 1, an Stand 540vertreten.…