Modern Manufacturing: Webcast-Programm für Herbst 2020
Quelle: Industrie Informatik
Modern Manufacturing geht in die nächste Runde: Nach der äußerst positiven Resonanz auf die 8 Folgen umfassende Pilot-Serie, bietet Ihnen Industrie Informatik nun ein umfangreiches Webcast-Programm für den gesamten Herbst 2020.
Auf der Agenda stehen insgesamt 12 Themen, die sich von allgemeinen Tipps für ein Digitalisierungsprojekt, über die Nutzenbetrachtung einer digitalen Fertigung, bis hin zu produktspezifischen Themen rund um Feinplanung, Traceability, KI, etc. erstrecken.
Anmelden – zurücklehnen – Nutzen generieren
Das Herbstprogramm umfasst insgesamt 12 (maximal) einstündige Webcasts zu unterschiedlichen Themen, die jeweils an zwei verschiedenen Terminen stattfinden. Sie entscheiden selber, an welchen Webcasts Sie teilnehmen möchten und wann Sie das tun. Auf diese Art und Weise stellen wir auch in herausfordernden Zeiten wie diesen den Informationsfluss zwischen Ihnen und uns sicher! Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören!
Die Themen im Überblick:
7 Tipps für ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt
Softwaregestützte Qualitätsprüfung in der Fertigung
Digitalisieren und effizient fertigen: Was kann ein MES beitragen?
Personalzeit am Shopfloor: reibungslose Produktionsabläufe sicherstellen
Der Weg vom MES zur Fertigungsplattform
Maßgeschneiderte Oberflächen mit cronetwork Portal
Individualisierung & Release-Sicherheit sind kein Widerspruch
IT/OT-Konvergenz: Datenkonsolidierung als große Herausforderung
Eine neue Form der Transparenz dank umfassender Traceability
Von der Mehrressourcenplanung zum automatisierten Optimizer
Gehen Sie schon den richtigen Weg? MES & Intralogistik
Künstliche Intelligenz in der Fertigungsfeinplanung
Stein Automation hat für die Motek 2022 in Stuttgart (4. bis 7. Oktober) ein spannendes Produktpaket geschnürt: Die Spezialisten für Werkstückträger-Systeme zeigen auf der internationalen…
Ein Marktplatz wie die AMB 2022 ist immer auch ein Stimmungsbarometer der Branche, denn vom 13. bis 17. September 2022 werden in Stuttgart neben technischen…
Visual Components, führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, hat mit Visual Components 4.5 eine neue Softwareversion veröffentlicht. Nutzer profitieren insbesondere von der KUKA OLP-Roboterlösung, Verbesserungen bei der…
Der Smart Factory-Spezialist Forcam hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen seine SAP-Partnerschaft auf den Bereich Service erweitert hat. Als SAP-Silberpartner ist Forcam bereits in den…
Technische Cybersecurity-Lösungen reichen nicht aus , um Angriffe auf Betriebstechnologie-Systeme aufzudecken. Zusätzlich benötigen Unternehmen qualifiziertes Personal, das verdächtige Events manuell beurteilen und im Angriffsfall geeignete…
Stillstandsmarkierung, Auftragsverwaltung mit Produktionsplanung und Werkstückzähler: Mit auf die Produktion zugeschnittenen Software-Features macht smartblick die fortlaufende Anpassung aktueller Produktionsprozesse an tatsächliche Gegebenheiten deutlich einfacher. In…
100% Werkzeugverwaltung – unter dieser Headline präsentiert TDM Systems auf der AMB 2022 seine Produkte und Dienstleistungen. Neben den neuen Hauptreleases von TDM Global Line…
Aussagekräftige Produktionskennzahlen decken Fehlerquellen und Optimierungspotenzial auf. Sie erleichtern es Verantwortlichen, Ursachen- und Wirkungszusammenhänge zu erkennen. Das von der Sack EDV-Systeme GmbH eigens entwickelte Manufacturing…
Daten sind die Basis für Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und mehr Wertschöpfung. SMT-Fertiger stehen dabei vor der Herausforderung, die Daten entsprechend erheben und analysieren zu müssen, um…
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.