20.05.2014 – Kategorie: Branchen, Fertigung

Mobile Siemens-Lösungen für die Anlagenprojektierung in Comos

i2014052309-01_300dpi

Die Siemens Division Industry Automation bündelt ihre webbasierten Lösungen für Anlagenprojekte in der Prozessindustrie in der neuen Produktfamilie Comos Mobile Solutions. Diese soll das weltweit vernetzte Arbeiten über die gesamte Wertschöpfungskette unterstützen.

Thema ist das arbeiten aller Projektbeteiligten über webbasierte Services und mobile Endgeräte, zum Beispiel Tablets, mit Zugriff zu relevanten Informationen zu jeder Zeit und an jedem Ort. Auf die Comos-Anwendung zugeschnittene Lösungen und einfache Bedienbarkeit sollen dabei die Zusammenarbeit und den Zugang zu Daten und Dokumenten vereinfachen. Auch Nutzer ohne einen direkten Comos-Zugang, wie von unterwegs arbeitende Manager, Controller oder externe Zulieferer, sollen nun schnell und sicher in die Projekte eingebunden werden können. Siemens will die Comos Mobile Solutions in deutlich kürzeren Release-Zyklen ausliefern, um neue Features und Applikationen schneller am Markt anbieten zu können.

Zunächst gibt es zwei neue Lösungen in der Produktfamilie: Comos WebPQM und Comos Snapshots. Comos WebPQM (Project Quality Management) zur Online-Bearbeitung von Dokumenten und Engineering-Daten ist besonders für hochregulierte Prozessindustrien ausgelegt. Mit Funktionalitäten wie Hochladen, Ein- und Ausschecken von Dokumenten und vollständigem Revisionsmanagement direkt in der Web-Oberfläche lassen sich auch globale Projekte über die gesamte Wertschöpfungskette umsetzen. In Pilotprojekten waren die neuen, editierbaren Webattribute von Vorteil: Diese vereinfachten den Austausch von Engineering-Daten mit Zulieferern und unterstützen die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Mit Comos Snapshots lassen sich Abfragen selbst größter Datensätze in kürzester Zeit anzeigen. Der Nutzer legt per einfach zu bedienendem GUI (Graphical User Interface) diese Abfragen nach individueller Disposition fest, und die Daten stehen innerhalb weniger Sekunden auf Knopfdruck zur Verfügung.

Für alle Comos Mobile Solutions ist der Comos Web Server Grundvoraussetzung für den Datenaustausch via Web. Dies gilt auch für die bereits etablierten Lösungen Comos WebView, Comos Mobile Document Review und das SharePoint-Interface für Microsoft-Umgebungen. Comos WebView mit vereinfachter Oberfläche für die Nutzung durch gängige Browser ermöglicht den lesenden Zugang zu allen Comos-Dokumenten und -Daten. Über das SharePoint-Interface arbeitet der Nutzer in gewohnter Microsoft-Umgebung und kann trotzdem redundanzfrei auf Comos-Dokumente zugreifen. Die iPad-App Comos Mobile Document Review bietet umfassende Funktionen zum Dokumentenmanagement (auch offline verfügbar) einschließlich Redlining und Freigabe von Revisionsschritten.

In Anlagenprojekten ist ein Trend zum Zugang zu allen relevanten Daten zu jeder Zeit an jedem Ort erkennbar – ob durch eine einfache Web-Verbindung oder spezifische Apps für mobile Endgeräte. Die Comos Mobile Solutions, als einfach und effizient zu nutzende Lösungen für das Dokumentenmanagement in Anlagenprojekten, unterstützen den Zugriff auf unterschiedliche, verteilte Datenquellen und vereinfachen die globale Zusammenarbeit. Die Applikationen für das mobile Arbeiten von unterwegs lassen sich mit unmittelbar verfügbarem Datenzugang direkt starten. Die intuitiv zu bedienende Oberfläche verschafft innerhalb weniger Klicks Zugang zur gesuchten Information.


Teilen Sie die Meldung „Mobile Siemens-Lösungen für die Anlagenprojektierung in Comos“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Anlagenbau, Digitale Fabrik

Scroll to Top