06.02.2020 – Kategorie: Allgemein

Sponsored Post

Sicher und transparent von der Produktion in die Cloud mit OPC-UA

Quelle: Mitsubishi

Die Modellierung von Daten wird gegenüber dem klassischen Bereitstellen von Daten immer wichtiger und der Ruf nach standardisierten Vorgängen und Prozessen immer lauter. Wie lassen sich neue und bereits bestehende Installationen in die moderne Welt von Datenmodellen integrieren?

Gemeinsam mit seinem [email protected] Partner IBHsoftec führt Mitsubishi Electric im Rahmen des Automatisierungstreffs einen praxisorientierten Workshop in Böblingen durch.

Quelle: MitsubishiQuelle: Mitsubishi

Hier lernt der Teilnehmer Mitsubishi Electric Steuerungen und Roboter über OPC UA mit MES Systemen zu verbinden bzw. über MQTT mit Anwendungen in der Cloud zu kommunizieren.

D.h. wie benutzerdefinierte OPC-UA Variablen für Cloudlösungen nutzbar gemacht werden können.

Der MES HANDS-ON Workshop richtet sich an Anwender, die Industrie 4.0 zur Realität werden lassen und Firmen, die bestehende Anlagen modernisieren wollen.

Er findet am 24. und 25.3.2020 in der Kongresshalle in Böblingen statt.

Informationen und Anmeldung

Über Mitsubishi Electric Europe B.V.

Im Bereich der Industrie-Automatisierung ist Mitsubishi Electric als Top Global Player und Marktführer in Asien die erste Adresse, wenn es um höchste Qualität, Hochgeschwindigkeit und Präzision geht.

Mitsubishi Electric ist wegweisend auf den Gebieten Raumfahrttechnik, Transportwesen, Halbleiter, Kommunikations- und Informationsverarbeitung, Gebäude- und Energiemanagement und Automationssysteme und bietet innovative Lösungen für alle industriellen Anwendungen aus einer Hand. Auf die Anforderung des Marktes nach einer erhöhten Produktivität bei gleichzeitig verbesserter Produktions- und Servicequalität, also einer optimierten Wertschöpfungskette, hat Mitsubishi- Electric mit der Entwicklung des [email protected] reagiert.

Wie integriert man neue und bereits bestehende Installationen in die moderne Welt von Datenmodellen?  Denn die Modellierung von Daten gewinnt gegenüber dem klassischen Bereitstellen von Datenpunkten immer mehr Bedeutung. Der Ruf nach standardisierten Vorgängen und Prozessen wird immer lauter. Quelle: MitsubishiQuelle: Mitsubishi
e‑[email protected] steht bei Mitsubishi Electric in dem Geschäftsbereich Factory Automation für alle Maßnahmen im Rahmen der zunehmenden digitalen Transformation von Unternehmen.

Mit dieser Lösung wird eine größtmögliche Transparenz und ein lückenloser Informationsfluss, bei gleichzeitiger Netzwerksicherheit, zwischen den Systemen der Produktions- und der Managementebene gewährleistet. Das [email protected] wurde aus den Erfahrungen geboren, die Mitsubishi Electric als globales Fertigungsunternehmen im eigenen Haus gesammelt hatte. Dabei sah sich Mitsubishi Electric- mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert, wie seine Kunden. So wurde das Konzept in reale Applikationen integriert und lieferte überzeugende Resultate.

[email protected] verknüpft Informationen von Steuerungssystemen mit denen der IT-Systeme in einer Weise, die exakt auf MES- und Unternehmensapplikationen zugeschnitten ist. Dabei kommunizieren alle Bereiche mit Hilfe einer Technologie, die sowohl hochleistungsfähig wie auch einfach zu integrieren ist. In der von Mitsubishi Electric gegründeten [email protected] Alliance findet sich mit einem breiten Spektrum von strategischen Partnern ein großer Wissenspool von Entwicklern und Systemspezialisten, die für Kunden neue Lösungen auf einem noch höheren Niveau der Konnektivität und Funktionalität bereitstellen können, als dies bislang der Fall war.

Jetzt möchte Mitsubishi Electric seinen Erfahrungsschatz mit den Unternehmen, die für ihre eigenen Fertigungsabläufe von diesen Erfahrungen profitieren möchten, teilen. „Mit den [email protected] Konzepten sind wir gemeinsam mit unseren Partnern und deren Lösungen für die Anforderungen der Industrie 4.0 gut aufgestellt.“ Mitsubishi Electric arbeitet in den wichtigen Gremien an der Weiterentwicklung der Industrie 4.0 mit und bringt diese in das [email protected] Konzept ein.


Teilen Sie die Meldung „Sicher und transparent von der Produktion in die Cloud mit OPC-UA“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top