Schmalz hat einen neuen Adapter für Blocksauger entwickelt: Mit dem AP-S4 können Blocksauger der Reihe VCBL-B nun auch auf CNC-Bearbeitungsmaschinen mit TVN-System von SCM/Morbidelli eingesetzt werden. Mit dieser Erweiterung des Produktprogramms erhält der Anwender ein deutlich flexibleres und kostengünstigeres System im Vergleich zur Erstausrüstung.
Schmalz hat einen neuen Adapter für Blocksauger entwickelt: Mit dem AP-S4 können Blocksauger der Reihe VCBL-B nun auch auf CNC-Bearbeitungsmaschinen mit TVN-System von SCM/Morbidelli eingesetzt werden. Mit dieser Erweiterung des Produktprogramms erhält der Anwender ein deutlich flexibleres und kostengünstigeres System im Vergleich zur Erstausrüstung.
Der Adapter bietet nach unten die gleiche Schnittstelle zur SCM-TVN-Konsole wie die Erstausrüstung oder die SCM-Saugerreihe von Schmalz. So können sowohl Sauger der Erstausrüstung als auch die Schmalz-Saugerreihe VCBL-S und jetzt auch die Kombination aus Adapter und VCBL-B eingesetzt werden. Auch ein Mischbetrieb mit Erstausrüstung und Schmalz-Produkten ist möglich.
Nach oben hin nimmt der AP-S4 den Blocksauger VCBL-B formschlüssig auf. Er lässt sich in 15-Grad-Schritten drehen, sodass alle Sauger in unterschiedlichen Ausrichtungen platziert werden können. Der Anwender hat dadurch deutlich mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung des Aufspann-Layouts – und kann die gesamte Spannfläche seines Werkstücks nutzen. Zum Wechseln der Blocksauger kann der Adapter auf der Maschine bleiben: Das reduziert Rüstzeiten.
Mit Magneten und einer Blechronde im Adapter lässt sich der Sauger fixieren, bevor das Vakuum aktiviert wird. Beschädigt der Fräser versehentlich den Sauger, kann dieser einfach ersetzt werden. Der Anwender muss nicht – wie beim Original – den gesamten Aufbau austauschen. Es reicht aus, die beschädigte Saugplatte des Blocksaugers zu wechseln. Das senkt Ersatzteilkosten und minimiert Ausfallzeiten.
Teilen Sie die Meldung „Mit neuem Sauggreifadapter Rüstzeit sparen“ mit Ihren Kontakten:
Bereits zum neunten Mal zeichnet die internationale Formnext Start-up Challenge in diesem Jahr junge und innovative Unternehmen aus der Welt der Additiven Fertigung aus. Prämiert…
Zulieferer in Just-in-Time-Lieferketten können sich keine Produktionsausfälle leisten. Daher müssen sie die Wartungsplanung mit der Produktionsplanung bestmöglich in Einklang bringen. Mit dieser Software behalten Maintenance-Manager…
Eine intelligente Automation zählt zu den wegweisenden Schlüsseltechnologien für jede Industriebranche. Auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München präsentiert IEF-Werner ausgereifte…
Die Hoffmann Group ist dieses Jahr auf der Automatica in München unter dem Motto „Einfach entspannt Fertigen“ vertreten. Vom 27. bis 30. Juni zeigt Hoffmann…
Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst letzten Jahres folgt am 25. Mai 2023 eine Neuauflage des Mitsubishi Electric Technology Day in Stuttgart-Degerloch. Diese hochkarätige Veranstaltung…
Die Optik von Reifen gewinnt an Relevanz: Ungewöhnliche Designs und Schraffuren liegen im Trend – auch bei sehr großen Modellen wie Agrarreifen und Off the…
Ingenieure von Igus setzen jetzt eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Das sogenannte "Machine Heat Recovery System" heizt Industriehallen mit der Abwärme von Maschinen…
Das Berliner Software-Unternehmen Smartblick präsentiert mit dem SmartPart-Counter eine neue Funktion. Mit dem Feature kann ab sofort die Anzahl produzierter Werkstücke ohne Mehraufwand überwacht werden.…
Nikon Metrology Europe zeigt auf der Control in Stuttgart vom 9. bis 12. Mai 2023 am Stand 5511 in Halle 5 innovative Produktneuheiten von Hochleistungs-Röntgen-CT-Systemen…
Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass das Unternehmen den Partnerstatus „AWS Manufacturing and Industrial Competency“ (Amazon Web Services) erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung…
Ziel des Anfang 2023 gestarteten Forschungsprojektes VADER (Vernetzter digitaler Assistent für das datengetriebene Engineering von roboterbasierten Produktionsanlagen) ist es, ein digitales Assistenzsystem für eine schnellere…
Universal Robots (UR), der dänische Hersteller kollaborierender Roboter (Cobots), schickt auch in diesem Jahr seine Cobots wieder auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.…