12.07.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik, Digitalisierung

Mit dieser Instandhaltungssoftware lässt sich Abfall vermeiden

Mit dieser Instandhaltungssoftware lässt sich Abfall vermeidenQuelle: Rockwell Automation

Das Computerized Maintenance Management System Fiix ersetzt manuelle Prozesse, um Abläufe zu optimieren, Abfall zu reduzieren und die Qualität zu steigern. Damit lässt sich die Instandhaltung optimieren.

Rockwell Automation, Spezialist für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat bekanntgegeben, dass Profol – der erste deutsche Anwender des cloudbasierten, KI-gestützten Computerized Maintenance Management Systems (CMMS) von Fiix – bereits deutliche Verbesserungen bei seinen Instandhaltungsaktivitäten erzielen und in Zuge dessen auch die Qualität sowie Betriebsabläufe optimieren konnte.

Instandhaltung wird vereinfacht

Profol hat erkannt, dass viele der unternehmensinternen Instandhaltungsaktivitäten vereinfacht und optimiert werden können. Deshalb führte das Unternehmen die CMMS-Plattform ein, um betriebliche Leistungen sowie das Qualitätsniveau zu verbessern. Hierzu werden wichtige betriebliche Daten für die Managementüberwachung und Prozessverbesserung gesammelt, analysiert und weitergegeben. Gleichzeitig gelang es dem Unternehmen auch nachhaltiger zu wirtschaften, indem Reparaturarbeiten beschleunigt, die Menge an anfallendem Abfall reduziert und infolgedessen auf die zahlreichen manuellen Protokolle verzichtet werden konnte.

Keine manuellen Prozesse mehr

Malte Dieckelmann, Vice President Enterprise Software Sales, EMEA, von Rockwell Automation, erklärt: „Indem wir die richtigen Daten extrahieren und sie anschließend denjenigen zur Verfügung stellen, die mit diesen Daten am meisten bewirken können, hat Profol seine Wartungsaktivitäten revolutioniert, indem es Ineffizienzen und Planungsprobleme beseitigen konnte, die mit einer Vielzahl an manuellen Prozessen verbunden sind.“

Suchzeiten werden reduziert

Hannes Becker, stellvertretender technischer Manager und Fiix-Produktleiter bei Profol, bekräftigt: „Seit der Einführung dieser Software für das Instandhaltungsmanagement konnten wir erhebliche Verbesserungen in Bezug auf die Reparaturdauer, Qualität, Nachhaltigkeit sowie hinsichtlich der Abfallreduzierung erzielen. Vor dem Einsatz der Software waren wir mit zahlreichen Problemen konfrontiert, wie beispielsweise der zeitaufwändigen Suche nach Ersatzteilen oder dem Mangel an umfassenden Informationen über die Geräte. Mit der Einführung der Software jedoch werden die Suchzeiten drastisch reduziert sowie eine bessere Ausrichtung der Geräte und vereinfachte Instandhaltungsprozesse bewerkstelligt.“

Langfristig strebt Profol eine Automatisierung der Ersatzteilbeschaffungsprozesse und die Integration von Fiix in die bereits bestehenden ERP- und MES-Systeme an, um die Prozesse im Instandhaltungsmanagement weiter zu optimieren und somit die Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern.

Lesen Sie auch: Mercedes-Benz testet ChatGPT in der intelligenten Produktion


Teilen Sie die Meldung „Mit dieser Instandhaltungssoftware lässt sich Abfall vermeiden“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top