Mit Augmented Reality zur effizienteren Qualitätskontrolle

Mit Augmented Reality zur effizienteren QualitätskontrolleQuelle: Visometry

Vom 9. bis 12. Mai 2023 präsentiert Visometry das neue Release seiner Augmented-Reality-Anwendung Twyn auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart. Die Experten demonstrieren ihre schlüsselfertige Lösung für die visuelle Qualitätsinspektion an verschiedenen Bauteilen.

Die AR-Lösung Twyn von Visometry zeichnet sich durch den hohen Innovationsgrad und die einfache Bedienung via Tablet aus: Das mobile Inspektionssystem nutzt Augmented Reality (AR) für eine flexible und hocheffiziente Qualitätsprüfung von Bauteilen oder ganzen Baugruppen. Durch die Kamera eines Tablets lokalisiert, registriert und verfolgt Twyn automatisch Prüfteile in Echtzeit direkt dort, wo Teile produziert oder gelagert werden. Anhand von CAD-Daten und AR wird dann ein digitaler Zwilling direkt auf das Objekt überlagert. Abweichungen von Soll- und Ist-Zuständen werden somit sofort sichtbar. Auf diese Weise erleichtert es die Anwendung, interne Qualitätskontrollen entlang des Produktionsprozesses einzurichten, wodurch Fehler frühzeitig erkannt und kostspielige Ausfallzeiten und Nacharbeiten vermieden werden können.

Augmented Reality: Projektdateien gemeinsam nutzen

Die neue Version verbessert den Workflow durch automatische Überprüfung vordefinierter Prüfpunkte. Sie optimiert auch die Vorbereitung und Anpassung der CAD-Daten, um noch einfacher und effizienter Inspektionsabläufe zu erstellen, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Außerdem ermöglicht das neue Release den Produktions- und Projektbeteiligten, unabhängig von ihren IT-Infrastrukturen auf die gemeinsame Datenbank zuzugreifen und Projektdateien gemeinsam zu nutzen.

Auf der Messe Control demonstriert der Hersteller die flexible AR-Technologie an zahlreichen Kundenobjekten, darunter Fertigungskomponenten aus den Bereichen Automotive, Landmaschinenfertigung, Maschinenbau und Werkzeugbau. Besucher können die präzise AR-Lösung auch selbst vor Ort an einer Schweißbaugruppe oder einer Rohkarosse testen. Wer ein handliches Industriebauteil mit passenden CAD-Daten vorliegen hat, kann sich die Technologie sogar am eigenen Objekt vorführen lassen.

„Wir bieten mit Twyn eine stabile und schlüsselfertige AR-Lösung, die sich in allen Branchen der Fertigungsindustrie für die visuelle Qualitätsinspektion anwenden lässt. Mit den Objekten unserer Kunden präsentieren wir die breite Palette an Einsatzmöglichkeiten“, erklärt Dr. Harald Wuest, CEO von Visometry.

Lesen Sie auch: Diese AMR brauchen weder Markierungen noch Magnetbänder


Teilen Sie die Meldung „Mit Augmented Reality zur effizienteren Qualitätskontrolle“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top