25.03.2019 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Technik
Minitec-Hausmesse mit Reiz-Thema ESD
MiniTec stellt das Thema ESD Electro Static Discharge in den Fokus seiner Hausmesse, da es mit zunehmender Digitalisierung und dem vermehrten Einsatz von elektronischen Komponenten immer mehr Aufmerksamkeit verlangt. Wie man Arbeitsplätze ESD-sicher konstruiert.
MiniTec stellt das Thema ESD Electro Static Discharge in den Fokus seiner Hausmesse, da es mit zunehmender Digitalisierung und dem vermehrten Einsatz von elektronischen Komponenten immer mehr Aufmerksamkeit verlangt. Wie man Arbeitsplätze ESD-sicher konstruiert.
ESD beschreibt die unkontrollierte elektrostatische Entladung auf elektronische Bauteile, die erhebliche Schäden verursachen kann. Um dies zu vermeiden, müssen ESD-Schutzmaßnahmen getroffen werden, die elektrostatische Aufladungen verhindern. Nur eine ununterbrochene schützende ESD-Kette kann sicher Schäden durch elektrostatisch verursachte Spannungsdurchschläge vermeiden. Das Thema wird in einem Fachvortrag während der Hausmesse durch den Experten Bernhard Reichenbach vom TÜV Saarland umfassend dargestellt. Als praktische Beispiele werden ESD geeignete Arbeitsplätze und Transportanlagen von MiniTec vorgeführt.
ESD-sichere Arbeitsplatz-Konstruktionen
Alle Konstruktionen von MiniTec sind auf Basis eines Profilbaukastens hergestellt. Beim ESD-tauglichen Aufbau von Konstruktionen müssen alle Profile elektrisch leitfähig verbunden werden. Mit dem MiniTec Profilverbinder ist die Leitfähigkeit der Aluminiumkonstruktion ohne zusätzliche Maßnahmen oder Erdkabel stets sichergestellt. Bereits geringe elektrostatische Entladungen, die unter der Wahrnehmbarkeitsschwelle des Menschen liegen, können für elektronische Bauelemente schädlich sein oder zur Zerstörung führen. Beim Aufbau von ESD – Arbeitsplätzen müssen auch alle anderen Komponenten den ESD-Anforderungen entsprechen. Dazu bietet MiniTec eine große Auswahl Tischplatten, Lampen und Zubehör an.
Eine besondere Herausforderung ist die ESD-gerechte Herstellung von Förderanlagen in der Fertigung. Durch die Reibung der beweglichen Bauelemente wie Förderbänder oder Motoren steigt das Risiko der elektrostatischen Aufladung. An einem praktischen Beispiel wird während der Hausmesse die ESD-gerechte Ausführung von einer Förderanlage mit integrierten, elektrisch höhenverstellbaren Workstations gezeigt.
Teilen Sie die Meldung „Minitec-Hausmesse mit Reiz-Thema ESD“ mit Ihren Kontakten: